Bochum, 12.10.2006
Nr. 339
Veranstaltungen und Termine
WiWi: Schnupperstunde für Schüler ++ Maschinenbau: Frühstück mit Professoren ++ Schülerlabor: Neue XXL-Termine und Trailer
++ Fallstudie für Schüler ++
Am 18. Oktober 2006 von 10 bis 14 Uhr (HGA 10) bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft einen Schnupperkurs für Schüler ab der 11. Klasse an. In einer Fallstudie können sie in die Rolle eines Unternehmens schlüpfen und wesentliche Inhalte des Faches lernen. Dabei geht es vor allem um Standortentscheidung, Rechtsform, Produktion, Marketing, um Finanzierung, Steuern und Investition sowie um den volkwirtschaftlichen Gesamtzusammenhang. Den Schülern wird durch solche Aufgaben deutlich, mit welchen Fragen sich die Studierenden während des Wirtschaftsstudiums beschäftigten. So können sie sich einen Eindruck von dem machen, was sie erwarten würde, wenn sie sich selbst nach dem Abitur für dieses Fach entscheiden sollten.
** Weitere Information und Anmeldung: rewe@rub.de (B. Wischermann)
++ Professoren zum Frühstück ++
"Professoren hautnah" erleben Erstsemester im Maschinenbau am Samstag, 21.10.2006 (11 bis 13 Uhr, Gebäude IB, Etage 02, Raum 150): Die Fakultät lädt zu einem gemeinsamen Frühstück ein, bei dem zukünftige Ingenieure in lockerer Atmosphäre ihre Fragen loswerden. Die Lehrenden informieren über das Studium - insbesondere über die Bochumer Vertiefungsrichtungen Micro-Engineering, Kraftfahrzeug-Antriebstechnik und Ingenieur-Informatik - sowie über Berufsperspektiven in Wissenschaft und Praxis.
** Weitere Informationen: Dr. Iris Bertozzi, Tel. 0234/32-27265, iris.bertozzi@ruhr-uni-bochum.de, http://www.ruhr-uni-bochum.de/maschinenbau/
++ Neue Termine und Trailer: Schülerlabor XXL ++
Aus organisatorischen Gründen verschiebt sich der Start der beiden XXL-Projekte im Schülerlabor um jeweils eine Woche: Am Donnerstag, 26.10. (16 Uhr) beginnt das neue Projekt "Random Walks" - wer ermittelt im Computerraum die klügste Route für den Handlungsreisenden? Und wer jetzt schon wissen will, was man in "Virtuelle Welten" (Start: 25.10., 16 Uhr) alles programmieren und animieren kann, klickt auf den Webseiten des Schülerlabors einfach den witzigen Trailer an ...
Anmeldungen sind weiterhin möglich.
** Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.rub.de/schuelerlabor, http://www.pm.rub.de/pm2006/msg00325.htm (Presseinformation mit Bildern zum Download)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).