idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2000 14:02

Berlinale 2000: Nicht nur HFF-Studenten, auch Professor mit Film dabei

Angela Brendel-Herrmann Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    Am kommenden Dienstag erlebt der Dokumentarfilm "ZONE M" von Eduard Schreiber während des Internationalen Forums des jungen Films seine Berlinale-Premiere. Ins Bild gesetzt hat die sonderbare Geschichte Rainer M. Schulz, Kamera-Professor an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg.

    In Moljoba, einem Dorf im Ural mit knapp 500 Einwohnern, kämpft jeder ums Überleben. Moljoba liegt am Rande der ZONE M, in der man seltsame Erscheinungen beobachten kann. Außerirdische landen hier, sagen die einen. Purer Unsinn, sagen die anderen. Aber erzählen können alle etwas. Der Nachtwächter erträgt die diffusen Wirkungen der Zone nur mit Wodka, der Traktorist verflucht sie ohne Ende, und Arkadi will mit dem Teufel nichts zu tun haben. Für den Filmvorführer und seine Frau sind es die Seelen der Verstorbenen, die über das Dorf fliegen. Emil Batschurin, pensionierter Geologe aus Perm, propagiert die unsichtbaren Erscheinungen und führt die Leute zu den vermeintlichen UFO-Landeplätzen - ganz so wie der Stalker aus Tarkowskis berühmtem gleichnamigen Film. Da kann der ehemalige Sowchos-Parteisekretär wettern soviel er will, die Zone ist allgegenwärtig. Gleich hinter dem Fluss Sylva beginnt sie. Der Fährmann sieht's gelassen: "Überlebst Du - gut. Überlebst Du nicht - auch gut!"

    Rainer M. Schulz wurde 1946 in Mühlhausen geboren. Nach dem Abitur studierte er Akustik an der TU Dresden und schloss mit dem Ingenieurdiplom ab. Ein Kamera-Studium an der HFF folgte, das er 1977 mit dem Diplom erfolgreich beendete. Rainer M. Schulz arbeitete einige Jahre als freier Fotograf und Kameramann. Von 1981 bis 1991 war er Kameramann im Defa Studio für Dokumentarfilme. 1997 wurde er als Professor im Studiengang Kamera an die HFF "Konrad Wolf" berufen und ist seitdem für die Ausbildung der Studenten vor allem auf dem Gebiet der dokumentaren Kamera verantwortlich.

    Vorführtermine:
    14. Feb. 2000, 10:30 Uhr, Cinemaxx 5
    15. Feb, 2000, 10:00 Uhr, Cinemaxx 3
    15. Feb, 2000, 16:00 Uhr, Delphi
    16. Feb, 2000, 19:30 Uhr, CineStar 8
    17. Feb, 2000, 14:15 Uhr, Arsenal


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).