idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2000 14:45

Universität Stuttgart auf der CeBIT 2000

Dr. Ulrich Engler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Vom 24. Februar bis zum 1. März zeigen Einrichtungen der Universität Stuttgart auf der CeBIT 2000, der größten Computermesse der Welt in Hannover, neueste Entwicklungen aus den Bereichen der Datenbankverknüpfung und der computerunterstützten Energie-Analyse. Die Stuttgarter Exponate sind auf dem Gemeinschaftsstand der Baden-Württembergischen Universitäten B 35 in der Halle 16 zu finden.

    "Runner" könnte zum Renner werden
    Das Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner der Universität Stuttgart stellt ihren "Runner" vor. Hierbei handelt es sich um ein System zur dynamischen Datenintegration in verteilten Unternehmens-Umgebungen. Es ermöglicht den schnellen Zugriff auf Informationen aus unterschiedlichen und räumlich entfernten Datenquellen (Datenbanken, Texte, Dateisysteme usw.). Diese Datenquellen werden über einen Agenten angesprochen und so mit dem System verbunden. Runner kann zum Beispiel zwischen einem Automobilhersteller und den Zulieferbetrieben eingesetzt werden, die auf diese Weise ihre Daten abgleichen können, um zu wissen, wann welche Teile benötigt werden. Dies ist möglich, ohne dieselbe Informationstechnik einzusetzen, einzig "Runner" läuft zwischen den Betrieben.

    MESAP managt den Energieverbrauch
    Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart präsentiert "MESAP". Hierbei handelt es sich um ein entscheidungsunterstützendes System für die Modulare Energie-System-Analyse und -Planung. Es kombiniert ein leistungsfähiges Infomationssystem mit systemtheoretischen Energiemodellen und kann für die nationale oder kommunale Politikberatung, die strategische Planung von Energieversorgungsunternehmen, für Energie- und Umweltinformationssysteme und auch zum Stoffstrommanagement oder für Öko-Audits eingesetzt werden.

    Kontakt:
    Universität Stuttgart, Abt. Technologietransfer, Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart
    Tel: 0711/121-2177; Fax:0711/121-2291
    e-mail: technologietransfer@verwaltung.uni-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).