idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2000 09:02

5. Internationalen Sommerkurs "Deutsche Sprache und Landeskunde"

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 20 vom 14. Februar 2000

    Jetzt anmelden zum 5. Internationalen Sommerkurs "Deutsche Sprache und Landeskunde" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Zum 5. Internationalen Sommerkurs "Deutsche Sprache und Landeskunde" mit Schwerpunkt: Brandenburg und Berlin lädt das Lektorat Deutsch des Sprachenzentrums der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in diesem Jahr vom 28. August bis 17. September 2000 nach Frankfurt (Oder) ein.

    Der dreiwöchige Kurs ist gedacht für alle, die an Sprache, Kultur und sozialer Gegenwart Deutschlands - speziell am Osten Deutschlands - interessiert sind. Angeboten wird Mittelstufenniveau. Die Einteilung in Gruppen wird auf der Basis eines Einstufungstests vorgenommen, der Unterricht ausschließlich von MuttersprachlerInnen erteilt. Er steht allen Interessierten offen, die bereits über gute Grundstufenkenntnisse oder über eine Mittelstufenqualifikation verfügen. Für AnfängerInnen ist dieser Kurs nicht geeignet.
    Das Tagesprogramm umfasst vier bis sechs Unterrichtsstunden. Hinzu kommen Exkursionen, Vorträge, Arbeit mit dem Internet, Entwicklung von kleineren Videoproduktionen, Filmabende usw. Die Aktivitäten außerhalb des Sprachunterrichts sind vorwiegend auf die Region Berlin-Brandenburg bezogen. Im Mittelpunkt aller Unternehmungen steht die Kultur dieses Landes. "Innerhalb dieses Rahmens werden wir flexibel verfahren, da wir weitgehend projektorientiert arbeiten wollen. Das heißt, dass wir möglichst oft die Unterrichtsräume verlassen und die einzelnen Gruppen bestimmte Aufgaben in Frankfurt und Umgebung erfüllen", erläutert die Leiterin des Kurses, Dr. Bärbel Wolfgramm.
    "In diesem Kurs soll nicht nur Unterricht erteilt, sondern lebendiger Umgang mit der Sprache gepflegt werden", so Wolfgramm. Im Mittelpunkt stehe das intensive Training kommunikativer Fertigkeiten und die Vermittlung interkulturellen Wissens.
    Der Kurs ist kostenpflichtig. Die Kursgebühr beträgt 700 DM.

    Weitere Informationen
    zu Kursgebühren und Unterbringungsmöglichkeiten
    sowie Anmeldung
    unter:

    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Sprachenzentrum
    Dr. Bärbel Lydia Wolfgramm
    Große Scharrnstr. 59
    15230 Frankfurt (Oder)
    Telefon: +49 335 5534-723 oder -724
    Fax: +49 335 5534-719

    E-Mail: lydia@euv-frankfurt-o.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).