idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2000 12:09

Günstige Rechenleistung für mittelständische Unternehmen macht High-End-Computing erschwinglich

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Die Parallelisierung von Software macht Höchstleistungsrechner auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich. Einsetzbar ist die neue Technik etwa bei der Planung, Gestaltung und Produktion von Autofelgen, oder bei Simulationen in der Medienindustrie.

    Das GMD-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) hat die wissenschaftliche Betreuung und Koordination eines von der Europischen Union finanzierten Projektes übernommen: HPCN TTN.

    Hochleistungsfähige Computerhard- und -software (so genannte HPCN = High Performance Computing and Network) wird mit Hilfe der GMD in Kooperationen von über 600 teilhnehmenden Firmen in ganz Europa so weiterentwickelt, dass nun auch kleine und mittlere Unternehmen der verschiedensten Bereiche das "Supercomputing" für sich nützen können.
    So können modernste HPCN-Systeme in den unterschiedlichsten Branchen für den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung sorgen, zum Beispiel im Bausektor, in den Medien, der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen, oder der Luftfahrt.
    Die Verbraucher profitieren davon in fast allen Bereichen, durch bessere medizinische Versorgung, sichereren Verkehr, schnellere Informationen - oder auch einfach durch bessere Kekse.

    HPCN TTN (Technology Transfer Network) ist mit einem Gesamtvolumen von 70 Millionen Euro eines der weltweit größten und erfolgreichsten Technologietransfer-Initiativen für die Industrie. Europaweit nahmen über 600 Organisationen mit 170 Einzelprojekten teil.
    Weitere Pressekontakte, Beispiele, detaillierte Infos und Hintergrund-Artikel finden Sie auf den HPCN TTN Presseseiten der GMD im Internet:
    http://www.gmd.de/SCAI/ttn/press/

    Ansprechpartner:
    Ottmar Krämer-Fuhrmann und Stephan Springstubbe,
    GMD Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI),
    Schloss Birlinghoven,
    D-53754 Sankt Augustin
    Tel: 02241142202,
    Fax: 02241142407,
    E-Mail: ttn@gmd.de

    Sankt Augustin, den 14. Februar 2000


    More information:

    http://www.gmd.de/SCAI/ttn/press/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).