idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2000 15:48

Erste BUISLab-Projekte erfolgreich abgeschlossen

Peter Schreiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    In den ersten nun abgeschlossenen Projekten von Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Metabo und Hoechst wurde der Einsatz von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) im Bereich des Stoffstrommanagement auf die Probe gestellt.

    In den ersten abgeschlossenen Projekten wurde der Einsatz von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) im Bereich des Stoffstrommanagement auf die Probe gestellt. Das BUISLab von Fraunhofer IAO hat dabei in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Metabo und Hoechst eine unternehmensweite Untersuchung auf ökologische Schwachstellen hin durchgeführt und den Auswahlprozess für das System mit Stoffstrommanagement-Funktionalität unterstützt, das am besten für den betrieblichen Einsatz geeignet ist.

    Die Metabowerke GmbH & Co. fertigen seit nunmehr 75 Jahren ein breites Sortiment an Elektrowerkzeugen für den professionellen und semiprofessionel-len Anwender. In Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAO wurden die Stoff- und Energieströme für eine Variante des Rennerprodukts Schlagbohrmaschine analysiert. Ziel war zunächst, 80 Prozent der auftretenden Massenströme zu erfassen. Die Massenflüsse wurden prozessschrittweise mit Hilfe von Input-Output-Analysebogen erfasst und mit Daten aus dem PPS-System abgeglichen. Die anschließende Auswertung der Analysen ergab, dass die Verpackungsmaterialien sowohl mengen- als auch massenmäßig weitaus als überwiegende Reststoffart ausgemacht werden. Die Analyse des Verpackungshandling ergab, dass die Personalkosten für die Abfall-entsorgung im Bereich Montage 99 Prozent der Reststoffkosten ausmachen und sich damit deutliche ökonomische Argumente für die Umstellung auf Mehrwegverpackungen ableiten lassen.

    Der Erfolg und damit auch die langfristige Akzeptanz von Umweltmanagementsystemen werden in Zukunft besonders davon abhängen, ob es gelingt, den Faktor »Umwelt« auf Basis einer durchgängigen Informationsgrundlage in vielen betrieblichen Entscheidungsprozessen plan- und steuerbar zu machen. Vor diesem Hintergrund ist es von besonderer Bedeutung, Umweltmanagementsysteme durch Elemente des Stoff-strommanagement zu ergänzen bei denen mit Hilfe von BUIS regelmäßig und unter vertretbarem Aufwand Kosten und Umweltaspekte der betrieblichen Tätigkeit transparent gemacht werden können.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Uwe Rey
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-22 21,
    Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Uwe.Rey@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.lis.iao.fhg.de/buislab


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).