Kooperation der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) macht eine halbe Million Sportmeldungen der letzten sechs Jahre recherchierbar
Die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln hat mit einer der größten deutschen Nachrichtenagenturen für den Sport, dem Sport-Informations-Dienst GmbH & Co. KG (www.sid.de) aus Neuss, einen Kooperationspartner gewonnen, der sich seit seiner Gründung am 15. September 1945 zu einem weltweit anerkannten Fachunternehmen im Bereich Sport entwickelt hat. Ursprünglich erbrachte der SID als Wort-Agentur für alle namhaften Sportredaktionen von Tageszeitungen sowie Radio- und Fernsehstationen Dienstleistungen in der Sportberichterstattung. 1996 wurde das Angebot um die grafische Darstellung von Nachrichten, 1997 um Online-Dienste erweitert.
Der SID sammelt über sein globales Berichterstattungsnetz nationale sowie internationale sportrelevante Meldungen, bereitet diese Nachrichten auf und verbreitet sie für den deutschen und deutschsprachigen Markt in Europa. Die Bandbreite des Angebots reicht von Terminübersichten über Statistiken und aktueller Berichterstattung bis hin zu Hintergrundberichten, Analysen, Kommentaren und Glossen. Die Arbeit geht damit weit über die bloße Berichterstattung hinaus. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der Spitzensport, der SID sorgt auch für Publizität jener Sportereignisse, die nicht im Rampenlicht des öffentlichen Interesses stehen. Ebenso zuverlässig und umfassend ist das Informationsangebot bei aktuellen sportpolitischen Themen.
Der SID hat kürzlich sein Online-Archiv der Jahre 2000 bis 2006 (513.788 Sport-Meldungen - Stand 12.10.2006) der Zentralbibliothek für Recherchezwecke zur Verfügung gestellt. Seit dem 16.10.2006 sind diese Meldungen nun im SportPiloten (www.zbsport.de) der Zentralbibliothek für wissenschaftliche Zwecke vom Campus-Netz der Sporthochschule aus recherchierbar.
Durch einen Update-Dienst werden täglich etwa weitere 200 Meldungen - um eine Woche zeitversetzt - in den SportPiloten eingespielt. Die Nachrichten und Meldungen umfassen im Durchschnitt jeweils etwa eine Seite (1.700 Zeichen).
Weitere Infos:
Dr. Florian Seiffert, seiffert@dshs-koeln.de, Tel. 0221 4982-3260
Criteria of this press release:
Sport science
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).