idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2000 00:00

Zwischen Globalisierung und der Wiederentdeckung der Region

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Das Konzept der Produktionscluster als Strategie für eine Neuorientierung der regionalen Strukturpolitik

    Ist Strukturpolitik überhaupt noch möglich in einer global vernetzten Welt, in der sich alle räumlichen und sozialen Bindungen auflösen und in der damit anscheinend auch immer häufiger der Nationalstaat politisch handlungsunfähig wird? Oder liegt gerade in der Wiederentdeckung der Region als sozialem Raum die Chance für politische Gestaltung und Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen? Ausgehend vom Konzept der Produktionscluster zeigt PD Dr. Dieter Rehfeld vom Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen auf, wie interne und externe Verflechtungen einer Region im Zusammenspiel betrachtet und ihre theoretische und empirische Analyse als Grundlage für eine Neuorientierung der regionalen Strukturpolitik genutzt werden können.

    In der Rückbindung der innerregionalen Veränderungen an überregionale Entwicklungen liegt der spezifische Zugang des Produktionsclusterkonzeptes. Aus der Verbindung der Analyse von gesamtwirtschaftlichen Veränderungen, innerregionalen Prozessen und einem sich zunehmend globalisierenden Kontext ergibt sich, dass innerregionale Verflechtungen an Bedeutung gewinnen, um die vor Ort vorhandenen Potentiale zu nutzen. Dieser Trend wirtschaftlicher Umstrukturierung bildet sowohl aus Sicht der Unternehmen wie auch aus Sicht der regionalen Strukturpolitik eine Option, die anderen Handlungsmöglichkeiten - insbesondere der des konsequenten Kostenwettbewerbs mit bereits heute untragbaren sozialen Folgen - deutlich vorzuziehen ist.

    Von empirischen Ergebnissen ausgehend untersucht Rehfeld, wie diese Option einer intensiveren Nutzung der regionalen Potentiale als Ansatzpunkt für eine strategische Neuorientierung der regionalen Strukturpolitik dienen kann. Am Beispiel von "Best-Practice-Projekten" in den Bereichen Bio- und Gentechnologie, Umweltschutz, Neue Medien, Automobilzulieferung und Chemische Industrie werden Rahmenbedingungen, Umsetzungsstrategien sowie hemmende Faktoren erörtert. Diese Ergebnisse werden in Beziehung gesetzt zu bestehenden politischen Leitbildern wie auch zu den derzeitigen politischen Veränderungsprozessen in Richtung auf eine Stärkung und Ausweitung der regionalen Gestaltungskapazitäten.

    Dieter Rehfeld: Produktionscluster - Konzeption, Analysen und Strategien für eine Neuorientierung der regionalen Strukturpolitik, Arbeit und Technik Band 16, Gelsenkirchen 1999.

    Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:

    Dr. Dieter Rehfeld
    Tel.: 0209/1707-268

    Claudia Braczko
    Tel.: 0209/1707-176


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).