Am 2. November 2006 fndet auf dem Mediencampus Leipzig die Abschlusstagung zu den Forschungsthemen "Bevölkerungsmagneten für Ostdeutschland - Potenziale durch Rückkehrförderung und Hochschulentwicklung" statt. Bundesweit bekannt geworden sind die Projekte vor allem im Zusammenhang mit der so genannten "Heimatschachtel". Während einer Pressekonferenz werden die Veranstalter über die Ergebnisse berichten.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung haben das Berliner nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung und die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) die beiden Forschungsprojekte "Rückwanderung als dynamischer Faktor für ostdeutsche Städte" und "Bevölkerungsmagnet familienfreundliche Hochschule" durchgeführt.
Die Forschungsfragen: Warum kehren Abgewanderte in die neuen Bundesländer zurück? Wie lässt sich die Bindung an ostdeutsche Regionen fördern? Welche Rolle spielen familienfreundliche Hochschulen für die Bevölkerungsentwicklung und das Leben in Ostdeutschland? Die Modellvorhaben haben diese Zusammenhänge in den vergangenen zwölf Monaten erforscht und Strategien gegen Abwanderung sowie zur Stärkung der Rückkehr in die Heimat entwickelt.
Auf der Abschlusstagung am 2. November werden die zentralen Ergebnisse vorgestellt. Zudem beleuchten Expert/innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Vorträgen, Kommentaren und Diskussionsrunden die Schwerpunktthemen "Rückwanderung" und "Bevölkerungsmagnet familienfreundliche Hochschule".
Einladung an die Medien:
Die Pressekonferenz findet am 2. November 2006, 12.00 bis 12.45 Uhr statt.
Mediencampus Leipzig, Poetenweg 28, 04155 Leipzig.
Ihre Gesprächspartner auf der Pressekonferenz werden sein:
o Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
o Dr. Hans-Liudger Dienel, Projektleiter und Geschäftsführer nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Berlin
o Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz, Leiter Kommunikationsteam und Lehrstuhl für Medienwissenschaft und -kultur, Universität Leipzig
Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz würden wir uns sehr freuen und bitten Sie um Ihre Anmeldung an: huebel@uni-leipzig.de.
Die Tagung:
Zeit: 2. November 2006, Tagungsbeginn: 10.30 Uhr (Check-In 9.30 Uhr), Ende: 17.45 Uhr, im Anschluss Get together und Filmpremiere des Dokumentarfilms "Jeder hat sein Nest im Kopf" mit Porträts ostdeutscher Ab- und Rückwanderer
Ort: Mediencampus Leipzig, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Tagungsorganisation:
nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH
Dipl.-Kffr. Daphne Reim
Otto-Suhr-Allee 59
10585 Berlin
Tel: 030-318 054-68
Fax: 030-318 054-60
E-Mail: reim@nexus.tu-berlin.de
http://www.nexus-berlin.com - Infos zur Konferenz
http://www.menschen-fuer-ostdeutschland.de/anmeldung - Programm und Anmeldung zur Tagung
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).