idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2006 13:29

Pressegespräch zum 4. Gesundheitspflege-Kongress

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Aus Anlass des 4. Gesundheitspflege-Kongresses in Hamburg möchten wir der Presse Gelegenheit geben, sich bei einem Pressegespräch über aktuelle Fragen in der Pflege zu informieren. Das Pressegespräch findet statt am:

    Freitag, 27. Oktober 2006, 11.00 Uhr bis ca. 11.45 Uhr
    Ort: ELYSEE Hotel Hamburg, im Kongresszentrum, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg

    Vertreter der Presse können sich vor Ort im Kongresszentrum gegen Vorlage des Presseausweises akkreditieren.

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pressegespräches:

    Claudia Biedermann (Bad Schwartau), Geschäftsführerin Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), Landesverband Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein

    Ricarda Klein (Hamburg), Direktorin für Patienten- und Pflegemanagement, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

    Christa Meyer (Hamburg), Leiterin Zentrale Dienste Pflegemanagement der LBK Hamburg GmbH; Pflegedirektorin Asklepiosklinik Harburg

    Barbara Schulte (Kiel/Lübeck), Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Moderation: Dr. Georg Ralle, Geschäftsführer des Urban & Vogel Verlages München und des Springer Medizin Verlages, Heidelberg

    Ansprechpartner Presse:
    Urban & Vogel GmbH - Kongressorganisation
    Thomas Hommel, Ehrenbergstraße 11-14, 10245 Berlin
    Mobil: 0173 / 368 96 91, E-Mail: hommel@urban-vogel.de

    Unter dem Motto "Pflege kann mehr" findet am 27. und 28. Oktober im ELYSEE Hotel Hamburg der 4. Gesundheitspflege-Kongress statt. Zu der zweitägigen Fortbildung, die am Freitag, dem 27. Oktober, um 9.00 Uhr von Hamburgs stellvertretender Bürgermeisterin und Präses der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Birgit Schnieber-Jastram, eröffnet wird, werden rund 800 Pflegefachkräfte, Pflegemanager sowie Auszubildende und Schüler aus ganz Deutschland erwartet.

    Die Veranstalter - das Pflegemagazin HEILBERUFE und das Kongressbüro des Urban & Vogel Verlages - wissen bei der Ausrichtung des Kongresses erfahrene Partner aus Gesundheitswirtschaft und Gesundheitspflege an ihrer Seite: Der Kongress wird in Kooperation mit der LBK Hamburg GmbH, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe veranstaltet.

    Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Patientenorientierung in Kliniken, Auswirkungen von Kosten- und Personalreduktion, Möglichkeiten zur Entbürokratisierung in der Altenpflege sowie die Rolle der Pflege in der Gesundheitswirtschaft. Darüber hinaus will der Kongress auf die dramatischen Folgen von Mangelernährung von Patienten im Krankenhaus und Bewohnern im Pflegeheim hinweisen. Ein weiteres Thema werden Auswirkungen der geplanten Gesundheitsreform sein. Pflegende fordern seit Monaten eine größere Rolle bei der Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen. Der wachsende Ärztemangel - insbesondere in ländlichen Regionen - erfordere eine stärke Einbeziehung von Pflegekräften, wird argumentiert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    regional
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).