idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/1996 00:00

Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Universität und CTT

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    230/1996 19. Dezember 1996

    Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Universitaet und ctt

    Kooperationsvertrags zwischen Universitaet Trier, Fachbereich IV und Caritas Traegergesellschaft Trier e.V. ctt abgeschlossen

    Als eine aussergewoehnliche Form der Zusammenarbeit von kirchlichen Unternehmen und einer Universitaet bezeichnete der Mediziner Prof. Hans-Heinrich Hennekeuser Kooperationsvertrag zwischen der Universitaet Trier, Fachbereich IV, und der Caritas Traegergesellschaft Trier e.V. ctt, der am 17. November 1996 vom Praesidenten der Universitaet Trier, Professor Dr. Rainer Hettich, dem Dekan des Fachbereichs IV, Professor Dr. Hans Czap sowie dem Vorstand der Caritas Traegergesellschaft ctt, Rechtsanwalt Hans-Joachim Doerfert, Diplom-Kaufmann Bernhard Veit und Professor Dr. Hennekeuser unterschrieben wurde.

    Mit diesem Vertrag wollen die Kooperationspartner die Forschung ueber die oekonomischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Gesundheitsdienstleistungen foerdern und ihre Kenntnisse sowohl in die Ausbildung der Studierenden des Fachbereich IV als auch in die Weiterbildung der ctt-Beschaeftigten einbringen. Sie konzentrieren sich auf die langfristige Qualitaetssicherung von Gesundheitsdienstleistungen, die Prozessoptimierung, das Marketing sowie die Beobachtung der gesellschaftlichen und politischen Umwelt von Gesundheitseinrichtungen.

    Zur konkreten Ausgestaltung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Universitaet Trier und der ctt sind gemeinsame Forschungsvorhaben und Weiterbildungsmassnahmen vorgesehen. Desweiteren ist ein staendiger Informations- und Meinungsaustausch ins Auge gefasst. Zustaendig fuer die Durchfuehrung der Kooperation seitens der Universitaet Trier ist der Fachbereich IV, der dazu das Zentrum fuer Gesundheitsoekonomie errichtet.

    Universitaetspraesident Hettich bezeichnete diese Zusammenarbeit als einzigartig. Kooperationsvertraege schliesse die Universitaet nur ab, wenn die Zusammenarbeit gesichert sei, wie dies hier mit der cct der Fall sei. So hat Prof. Dr. Dieter Sadowski als erstes Projekt im Rahmen des Kooperationsvertrages das Graduiertenkolleg ,Organisationsoekonomie humaner Dienstleistungen" in diesem Wintersemester begonnen. Es ist eines der wenigen Graduiertenkollegs in einem stark frequentierten Studienfach wie der Betriebswirtschaftslehre, in dem gezielt der Forschungsnachwuchs in dieser Form zusammenarbeitet. Die national und international zusammengesetzte Gruppe arbeitet derzeit ueber aktuelle Themen der Gesundheits- und Arbeitsoekonomie, wie etwa die Netzwerke staatlicher und privater Traeger.

    Weitere Projekte werden zur Zeit zwischen den Partnern diskutiert. Im Gespraech ist eine Studie, die das Krankenhaus im Meinungsspiegel der Bevoelkerung zum Inhalt hat. Vorstellungen, Erwartungen, Bewertungen der Krankenhausleistungen sollen repraesentativ fuer die Region Trier erhoben und analysiert werden. Eine weitere Studie beschaeftigt sich mit Fragen der Qualitaetskontrolle im Krankenhaus, insbesondere einem Qualitaetsmonitoring aus Sicht der Patienten. Eine dritte Studie thematisiert das krankenhausinterne Controlling, insbesondere Basisstrukturen zur Einfuehrung einer Kostenrechnung im Krankenhaus. Konkret geht es dabei um eine Daten- und Funktionsmodellierung zum Zweck der Kostenrechnung.

    Die genannten Studien stellen erste Aktivitaeten dar, denen in den genannten Zusammenarbeitsfeldern weitere folgen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).