idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2006 13:37

Wenn Erwachsene laufen lernen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Innovative Gesundheitstechnologien sollen die Rehabilitation verbessern / Pressegespräch und Vorführung von "Haptic Walker"

    Die Rehabilitation zur Wiedereingliederung von behinderten Menschen nach Unfall oder schweren Erkrankungen in ihr berufliches, soziales oder familiäres Umfeld stellt zunehmend eine gesellschaftliche Herausforderung dar. Der heute erreichte Entwicklungsstand in Sensorik, Mechatronik, Informationstechnik und Robotik erlaubt es, den bisher in einigen Rehabilitationsphasen besonders hohen personellen Aufwand deutlich zu reduzieren sowie das Ergebnis der Maßnahmen zu optimieren.

    Das Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie (ZiG) der TU Berlin, das Innovation Relay Centre (IRC) Norddeutschland sowie die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) führen mit der Konferenz "Technical Aids for Rehabilitation TAR 2007" vom 25. bis 26. Januar 2007 internationale Experten aus Industrie, Medizin und Ingenieurwissenschaften zusammen, um die Ergebnisse von Forschungsprojekten und ihren aktuellen Stellenwert in der Rehabilitation interdisziplinär zu diskutieren.

    Über die Möglichkeiten und den Entwicklungsstand technischer Hilfen für die Rehabilitation möchten wir Sie schon jetzt in einem Fachpressegespräch mit Imbiss und anschließender Live-Demonstration aktueller Entwicklungen informieren:

    Zeit: Montag, 6. November 2006, von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

    Ort: TU Berlin/Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, im Produktionstechnischen Zentrum (PTZ), Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin, Raum 457

    Das Anmeldeformular finden Sie unter:
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi245.pdf

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft, TU Berlin, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik, Fachgebiet Medizintechnik

    Dipl.-Ing. Henning Schmidt, Fraunhofer IPK, Bereich Automatisierung und Robotik/
    Charité, Campus Benjamin Franklin, Abt. Neurologische Rehabilitation

    Prof. Dr. med. Stefan Hesse, Klinik Berlin/Charité, Campus Benjamin Franklin, Abt. Neurologische Rehabilitation

    Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF), Fachgebiet Industrielle Automatisierung und Robotik/Fraunhofer IPK, Bereich Automatisierung und Robotik

    Dipl.-Ing. biomed. Technik Christine Weiß, VDI/VDE-IT

    Haptic Walker - robotergestützter Laufsimulator
    Während des Pressegesprächs wird Ihnen das Projekt "Haptic Walker" vorgeführt. Erstmalig ermöglicht ein robotergestützter Laufsimulator bewegungsgestörten oder gehbehinderten Patienten, verschiedenartige Laufbewegungen des täglichen Lebens zu erlernen und zu trainieren. Mit dem Laufsimulator lässt sich das Laufen auf der Ebene, aber auch das Treppensteigen, sowohl aufwärts wie abwärts, simulieren.

    Weitere Informationen zur Presseveranstaltung erteilt Ihnen gern: Dr. Monika Hey, ZiG der TU Berlin, Tel.: 030/314-21618, E-Mail: Monika.Hey@tu-berlin.de
    Weitere Informationen zum Kongress: www.tar2007.com

    Diese Medieninformation ist im Internet unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi245.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).