idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2006 15:55

Amerika, Asien, Australien: Internet bringt Teilnehmer aus aller Welt in FernUni-Veranstaltung

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Sogar FernUni-Studierende in USA, China und Australien konnten per Internet "live" an der Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft am 14. Oktober in Hagen teilnehmen. Der Live-Stream der Veranstaltung steht auch als Videoaufzeichnung für ein späteres "Nachschlagen" im Netz.

    Ein "Event" für den Start ins Studium: Dazu entwickelte sich die Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft der Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen am Samstag, 14. Oktober 2006. Insgesamt 180 Teilnehmende kamen nach Hagen und in 21 Studienzentren der FernUniversität in Deutschland und Österreich. Viele andere verfolgten die Direktübertragungen via Internet von zu Hause aus - sogar Studierende der FernUniversität in den USA, in China und in Australien konnten so "live" dabei sein. Mit dieser Veranstaltungsform kommt die FernUniversität den Bedürfnissen ihrer weit überwiegend berufstätigen Studierenden sehr entgegen.

    Per Live-Videostreaming der gesamten Veranstaltung über das Internet hatten die Teilnehmenden in den Studienzentren und im Ausland Sicht- und Hörkontakt mit Studieninteressierten, Studierenden und Referenten am Veranstaltungsort in Hagen. Zusätzlich zu diesem Live-Videostreaming und als ergänzende Kommunikationsschnittstelle war zudem ein Chat eingerichtet, in dem die Fernstudierenden Fragen und Anregungen nach Hagen übermitteln konnten.

    Die Veranstaltung richtete sich an Studierende und Studieninteressenten, die sich zum Wintersemester 2006/07 für den Studiengang Bildungswissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften eingeschrieben haben oder sich noch einschreiben möchten. Um ihnen den Studiengang ein wenig näher zu bringen, stellten sich die beteiligten Lehrgebiete vor. Die Interessierten erhielten Einblicke in die Studieninhalte, in den Aufbau und die Organisation des Studiengangs und lernten vor allem die Professorinnen und Professoren sowie die Betreuenden im Studiengang kennen. Ebenso stellte die FernUniversität ihnen die internetbasierte Lernumgebung "moodle" vor, die im B.A. Bildungswissenschaft ihren Einsatz findet. Auch Erfahrungsberichte von bereits Studierenden mit Vorstellung des virtuellen Studierenden-Cafés, in dem man sich über Allgemeines und Bewegendes aus dem Studienalltag austauschen kann, waren Bestandteil des Veranstaltungsprogramms.

    In Hagen nahmen 62 Studierende an der dreistündigen Präsenzveranstaltung teil. Kurzgespräche einigen ergaben, dass sie diese Form einer Einführungsveranstaltung immer wieder gerne annehmen würden.

    Der Live-Stream der Veranstaltung steht auch als Videoaufzeichnung für ein späteres "Nachschlagen" im Netz.


    More information:

    http://babw.fernuni-hagen.de - Portal des Bachelor-Studiengangs Bildungswissenschaft


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).