idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 08:46

Bayreuther neueste Ergebnisse zu "Prozessorientiertes Qualitätsmanagement" auf der Systems 2006

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Seine neuesten Ergebnisse aktueller Forschungsvorhaben im Bereich des Prozessorientierten Qualitätsmanagements stellt der Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV (Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski) bei der Messe "Systems 2006" (IT.Media.Communications) in München vor. Diese nach der CeBIT zweitgrößte IT-Messe in Deutschland findet vom 23. - 27. Oktober auf dem Münchner Messegelände stattfindet. Die Bayreuther Forscher sind auf dem Stand 343 der Bayern Innovativ GmbH in Halle A3 vertreten.

    Bayreuth (UBT). Seine neuesten Ergebnisse aktueller Forschungsvorhaben im Bereich des Prozessorientierten Qualitätsmanagements stellt der er Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV (Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski) bei der Messe "Systems 2006" (IT.Media.Communications) in München vor. Auf der nach der CeBIT zweitgrößte IT-Messe in Deutschland, die vom 23. - 27. Oktober auf dem Münchner Messegelände stattfindet, sind die Bayreuther Wissenschaftler als Mitaussteller auf dem Stand der Bayern Innovativ GmbH (Halle A3 Stand 343) vertreten.
    Hintergrund des Forschungsvorhabens ist die Tatsache, dass auf Unternehmen ein immer größerer Wettbewerbsdruck liegt. Dieser wurde durch die Effekte der Globalisierung in den letzten Jahren noch verstärkt. Eine Möglichkeit diesem Druck zu widerstehen und sich auf dem Markt gegenüber Konkurrenten durchzusetzen sind bessere Produktqualität und bessere Unternehmensprozesse. Um Prozesse im Unternehmen einzuführen, müssen Sie erst einmal verstanden und modelliert, also erfasst und dargestellt werden. Dazu wurden in den vergangenen Jahren in der Arbeitsgruppe von Prof. Jablonski verschiedene Verfahren entwickelt und in einem Spinn-Off, einer Firmenneugründung, auch erfolgreich in ein Produkt umgesetzt.
    Auf der Systems 2006 zeigt der Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV, wie dieses Werkzeug um qualitätsorientierte Aspekte erweitert werden kann. So können Unternehmensprozesse und Qualitätsanforderungen integriert in einem Modell abgebildet werden. Ziel ist es den Arbeitsaufwand, der zur Umsetzung von Qualitätsanforderungen nötig ist, soweit wie möglich zu senken und ein Unternehmen bestmöglich auf die spätere Zertifizierung vorzubereiten. Über erste Ergebnisse zur praktischen Umsetzung und Anwendung dieser Ideen kann von den Bayreuther Forschern berichtet werden.
    Schwerpunkt der Präsentation ist die Integration der ISO-Norm 15504 (SPiCE) in die Prozessmodelle eines Unternehmens. Diese Norm schreibt verschiedene Arbeitsschritte und Arbeitsergebnisse vor, die im etwa im Rahmen eines Entwicklungsproduktes unbedingt ausgeführt werden müssen. Auf diese Weise wird ein Best-Practice vorgegeben mit dem die tatsächlich durchgeführten Projekte verglichen werden können.
    Der Lehrstuhl für Angewandte Informatik wurde im Januar 2006 als vierter Informatik Lehrstuhl an der Universität Bayreuth eingerichtet und hat als Schwerpunkt das Thema Datenbanken und Informationssysteme. Prof. Jablonski, der Inhaber des Lehrstuhls hatte zuvor eine Informatik Professur an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein besonderes Interesse gilt der Modellierung und Unterstützung von Unternehmensprozessen.

    Hinweis für die Medien:
    Ansprechpartner ist
    Dipl.-Informatiker Matthias Faerber
    Tel. 0921/55-7342
    email: Matthias.Faerber@uni-bayreuth.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).