idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 09:15

Hegels Jenaer "Jahrtausendwerk"

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Tagung zu "Phänomenologie des Geistes" beginnt am 23. Oktober an der Universität Jena

    Jena (20.10.06) Unter dem Donner preußischer und französischer Kanonen im Oktober 1806 während der Schlacht von Jena und Auerstedt schloss der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel sein Manuskript der "Phänomenologie des Geistes" in Jena ab. Anlässlich des 200. Jubiläumsjahres dieses bedeutenden Werkes der Philosophiegeschichte lädt das Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 23. bis 28. Oktober zu einer internationalen Fachtagung ein. Tagungsort ist die Aula im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

    "In Hegels 'Phänomenologie des Geistes' werden jenseits schulphilosophischer Pfade sowohl tiefgreifende historisch-politische Umbruchzeiten als auch grundlegende Probleme theoretischer und praktischer Philosophie in einzigartiger Weise reflektiert und in Beziehung gesetzt", ordnet Prof. Dr. Wolfgang Welsch, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie der Jenaer Universität, die Bedeutung des Werkes ein. Entscheidende Motive moderner Philosophie werden bei Hegel erstmalig begrifflich ausgearbeitet. "Eine systematische Auseinandersetzung mit Hegels Werk führt damit zugleich zu Schlüsselproblemen und wichtigen Debatten der Gegenwartsphilosophie", ergänzt HDoz. Dr. Klaus Vieweg, der gemeinsam mit Prof. Welsch die Jenaer Tagung organisiert.

    An der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Veranstaltung werden etwa 150 international ausgewiesene Hegel-Experten teilnehmen.

    Kontakt:
    Dr. Ralf Beuthan
    Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Zwätzengasse 9, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944115
    Fax: 03641 / 944112
    E-Mail: ralf.beuthan[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de/philosophie/phil/konftag/konferenzen.php


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).