idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2000 10:47

Seminar Kosten senken in der spanenden Fertigung - 12. April 2000

Karin Agulla Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

    Das Seminar richtet sich an Maschinen- und Anlagenbauer, Entsorgungsunternehmen sowie an Automobilzulieferer und -hersteller. Es informiert über Einsparungspotentiale für die gesamte Wertschöpfungskette von spanenden Fertigungsprozessen. Dabei werden insbesondere Unternehmen angesprochen, die Metalle, Glas oder Silicium bearbeiten.

    Wie wertvolle Inhaltsstoffe aus ölhaltigen Schlämmen wieder verwertet und damit die Kosten in der spanenden Fertigung gesenkt werden, darum geht es im 1. Industrieabfall-Seminar des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV.

    Am 12. April 2000
    findet in Freising das Seminar mit dem Titel
    Kosten senken in der spanenden Fertigung -
    Abtrennung und Verwertung hochpreisiger Inhaltsstoffe
    aus ölhaltigen Schlämmen
    statt.

    Das Seminar richtet sich an Maschinen- und Anlagenbauer, Entsorgungsunternehmen sowie an Automobilzulieferer und -hersteller. Es informiert über Einsparungspotentiale für die gesamte Wertschöpfungskette von spanenden Fertigungsprozessen. Dabei werden insbesondere Unternehmen angesprochen, die Metalle, Glas oder Silicium bearbeiten.

    Im Seminar werden Verwertungs- und Aufarbeitungsverfahren für die spezifischen Anwendungsfälle der angesprochenen Industriezweige vorgestellt. Die stoffliche Charakterisierung der Schlämme, die Beurteilung zurückgewonnener Stoffe für einen Wiedereinsatz im Produktionsprozess und deren Wirtschaftlichkeitsbetrachtung finden dabei gleichermaßen Beachtung.

    Die Teilnehmer erfahren außerdem, wie sie bei der Lösung ihrer spezifischen Aufgaben unterstützt werden können.
    Das Seminar bietet ausreichend Zeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 360.- DM Pressevertreter sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen.

    Das Programm und weitere Informationen sind erhältlich am Fraunhofer IVV oder im Internet unter http://www.ivv.fhg.de/programm_oelschlamm.html.
    Ansprechpartnerin ist Karin Agulla
    Tel. 0 81 61/491-120, Fax -222
    e-mail: ka@ivv.fhg.de


    More information:

    http://www.ivv.fhg.de/programm_oelschlamm.html.
    http://www.ivv.fhg.de/gf9/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).