idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 11:05

Digitaler Börsenprophet: Hohenheimer Studenten entwickeln in Kooperation mit Stuttgarter Vermögensverwalter künstlichen Börsenhändler

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    In Aktien oder Fonds investieren? - immer ein Risiko. Im Wettbewerb um den höch-sten Gewinn bei möglichst geringem Risiko entwickelten vier Teams aus Studieren-den des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim eine Software, die Börsentrends erkennt und dementsprechend automa-tisiert kauft und verkauft. Im Praxistest gelang es dem System des besten Teams prompt, mit Profi-Analysten gleich zu ziehen. Entstanden ist der künstliche Börsen-händler im Rahmen eines Wettbewerbs in der Vorlesung Portfolio-Management un-ter Leitung von Prof. Dr. Hans-Peter Burghof. Der Kooperationspartner - die Stutt-garter Vermögensverwaltung Sand und Schott GmbH verleiht den besten Ent-wicklern am 25. Oktober 2006 um 18:00 Uhr in Hörsaal 33 (Schloss Hohenheim, Osthof-Nord) eine Siegerprämie von 1.000 Euro.

    Geht man davon aus, dass sich Börsenkurse in Trends bewegen - also über einen gewissen Zeitraum hinweg steigen und danach wieder fallen - kann man versuchen, den Start eines solchen Trends frühzeitig mit Hilfe statistischer Methoden zu erkennen. "Im Rahmen des Kurses Portfolio-Management haben wir deshalb unsere Studenten dazu aufgerufen, am Computer ein System zu entwickeln, das solche Trends erkennt und automatisiert danach handelt", erklärt Prof. Dr. Burghof vom Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim.

    Ziel sei es gewesen, einen Algorithmus zu finden, der einen hohen Ertragszuwachs bringt - bei möglichst geringem Risiko. "Als trendbasiertes Handelssystem reagiert die Software dann automatisch auf Schwankungen im Kapitalmarkt und kauft oder verkauft Wertpapiere."

    Besondere Praxisnähe garantierte der Kooperationspartner, die Vermögensverwaltung Sand und Schott GmbH aus Stuttgart, welche einen Teil ihrer betreuten Kundenvermögen mit Hilfe mehrerer solcher Handelssysteme aktiv managt. Dabei erzielen die Strategien der Stuttgarter regelmäßig Höchstnoten, etwa bei Standard & Poor, Morningstar oder EuroFinanzen. Die Sand und Schott GmbH lobte für die beste Entwicklung der Studenten eine Siegerprämie von 1.000 Euro aus

    ...und spornte damit offensichtlich den Ehrgeiz der Studierenden an: Im Praxistext zog die beste Software der Hohenheimer Studierenden mit dem Handelssystem der Sand und Schott GmbH gleich - zumindest über den Zeitraum von zehn Monaten von Anfang Dezember 2005 bis Ende September 2006. "Jedes der Handelssysteme startete mit einem virtuellen Betrag von 100.000 Dollar. Gehandelt wurde ein vorher festgelegtes, sehr volatiles Wertpapier. Zur Parametrisierung der Systeme standen den Teilnehmern des Wettbewerbs Tageskurse der letzten 14 Jahre zur Verfügung", erklärt Dirk Sturz, Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Burghof.

    Manche Teams konzentrierten sich auf die Risikominimierung und legten das gesamte Vermögen in Abwärtstrends zum sicheren Zinssatz an. Andere hingegen setzten ihren Schwerpunkt auf Gewinnmaximierung und versuchten, in Abwärtsphasen durch Leerverkäufe zu profitieren. Bei Leerverkäufen werden Wertpapiere gegen eine Gebühr geliehen und dann verkauft. Fallen die Kurse, können die entliehenen Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt günstig zurückgekauft und an den Verleiher zurückgegeben werden.

    "Das ausgewogenste Verhältnis zwischen Ertrag und Risiko hatte diesmal ein Team, das ein besonders risikoaverses System programmierte. Mit einem Wertzuwachs von 16 Prozent in zehn Monaten konnte das Team den absoluten Wertzuwachs des Basistitels um rund vier Prozent übertreffen. Das Helios-System von Sand und Schott erreichte einen um dreieinhalb Prozent höheren Ertrag, aber erkaufte sich dies mit einem etwas höheren Risiko", resümiert Sturz. Was langfristig den meisten Erfolg bringt? Für diese Frage gibt es noch keine Software.

    "Diese Kooperation zeigt deutlich, dass sich Studieren heute nicht mehr nur im Elfenbeinturm abspielt. Wirtschaft und Wissenschaft können sich sinnvoll verzahnen und ergänzen. Wir werden das Projekt mit der Universität Hohenheim daher unbedingt fortsetzen", meinten die Geschäftsführer Arne Sand und Max Schott von der gleichnamigen Vermögensverwaltung.

    Startschuss dafür fällt gleichzeitig mit der Siegerehrung: Zum gleichen Datum startet die zweite Handelssimulation mit den Studierenden des aktuellen Wintersemesters.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen
    Tel.: 0711 459-22901, E-Mail: burghof@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).