idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 11:38

8. Mainzer Internationales Kolloquium für Alt-Hebräisch mit bislang umfangreichstem Programm

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Austausch über die vielfältigen Fragestellungen und Zugänge zur Erforschung der althebräischen Sprache des 1. Jahrtausends v. Chr.

    (Mainz, 20. Oktober 2006) Mit dem bisher umfangreichsten Programm präsentiert sich das Mainzer Internationale Kolloquium für Alt-Hebräisch (MICAH) am 10. und 11. November 2006 nun zum achten Male an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Veranstalter ist die Forschungsstelle für Althebräische Sprache und Epigraphik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät.

    Alttestamentler, Semitisten, Religionswissenschaftler und Altorientalisten aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Italien, Israel, den Niederlanden, Großbritannien, USA und der Schweiz werden sich an den beiden Tagen in Vorträgen und Kurzreferaten über die vielfältigen Fragestellungen und Zugänge zur Erforschung der althebräischen Sprache des 1. Jahrtausends v. Chr. austauschen. Im Zentrum des Althebräischen steht die hebräische Sprache der Bibel (Altes Testament) in ihren unterschiedlichen Sprachstufen, Registern, Varietäten und Textsorten, ergänzt durch hebräische Inschriften aus vorchristlicher Zeit. Zu ihrer Erforschung muss sie im Kontext ihrer Nachbarsprachen und wissenschaftlichen Nachbardisziplinen wahrgenommen und diskutiert werden. Seit 1998 bietet das MICAH hierfür ein Forum.

    Neben den zentralen Bereichen des alttestamentlich-biblischen Hebräisch und seinen Nachwirkungen in Qumran und in der rabbinischen Literatur, der klassischen althebräischen Syntax, der althebräischen Lexikographie und Semantik und der Vorstellung eines neuen Wörterbuchprojektes für den Studiengebrauch kommen insbesondere auch die althebräische Epigraphik und die angrenzenden Nachbarsprachen des 1. Jahrtausends v. Chr. wie Moabitisch und Phönizisch thematisch zu ihrem Recht. Die Veranstaltung wird von Ak. Dir. Dr. Reinhard G. Lehmann organisiert. Veranstaltungsort ist der Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Becherweg 21, Campus der Universität.

    Kontakt und Informationen:
    Dr. Reinhard G. Lehmann, Ak. Dir.
    Evangelisch-Theologische Fakultät
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-23284
    E-Mail: lehmann@uni-mainz.de oder micah@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.staff.uni-mainz.de/lehmann/MICAH.html (Programm)


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).