idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 11:42

Vom globalen Parkplatzmanagement bis zur Ethik in der Automation - 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage an der Hochschule Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Etwa 50 Wissenschaftler aus Hochschulen und Unternehmen diskutierten letzte Woche bei den 2. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktagen (WAIT'06) ihre Forschungsergebnisse am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz.

    Neben Beiträgen von der Hochschule Harz selbst war es dank des öffentlichen Aufrufs nach Beiträgen zur WAIT'06 gelungen, Referenten von Hochschulen und Unternehmen aus ganz Deutschland zu gewinnen. Um ein hohes Niveau zu gewährleisten, wurden sämtliche eingereichten Papiere durch Mitglieder des 17-köpfigen Programmkomitees und weitere Wissenschaftler begutachtet. So konnten aus 25 Einreichungen 13 als Vollbeiträge und sieben als Kurzbeiträge mit Posterpräsentation in das Tagungsprogramm und den Tagungsband, der den Teilnehmern bereits zur Tagung selbst zur Verfügung stand, aufgenommen werden.

    Eröffnet wurde die Tagung durch einen eingeladenen Vortrag von Prof. Dr. Klaus Dittrich (Universität Zürich) über globales Parkplatzmanagement. Er stellte aus Sicht der Informatik ein System vor, das es erlaubt, vorab über das Internet einen Parkplatz in einer Großstadt zu reservieren, z. B. auch vor einer Tagung - ein Fall für Datenbank-Web-Dienste. Im zweiten eingeladenen Beitrag plädierte Prof. Dr. Hartwig Steusloff (Universität Karlsruhe) angesichts immer komplexer werdender Technologien und des Problems, diese zu kontrollieren, für eine Ethik in der Automatisierung, wie sie in anderen Wissenschaftsdisziplinen bereits existiert.

    Die insgesamt gut besuchte Veranstaltung führte zu regen Diskussionen unter allen Beteiligten - Professoren, Unternehmern, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden, z. B. des Master-Studiengangs Informatik/Mobile Systeme der Hochschule Harz. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Abendempfang im Wernigeröder Rathaus, bei der auch Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann die Bedeutung der Ingenieure in der heutigen Zeit unterstrich. An eine Neuauflage der Veranstaltung in ca. zwei Jahren wird bereits gedacht. Gemäß dem Motto der Tagung meinte Tagungsleiter Prof. Dr. Frieder Stolzenburg vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz dazu: "WAIT"en wir es ab.


    Images

    Prof. Dr. Klaus Dittrich, Universität Zürich
    Prof. Dr. Klaus Dittrich, Universität Zürich

    None

    Prof. Dr. Hartwig Steusloff, Universität Karlsruhe
    Prof. Dr. Hartwig Steusloff, Universität Karlsruhe

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Klaus Dittrich, Universität Zürich


    For download

    x

    Prof. Dr. Hartwig Steusloff, Universität Karlsruhe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).