idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 13:16

EraSME: Das erste internationale Projekt beginnt jetzt

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Mit der Entwicklung von Werkzeugen für kabellose Sensornetze geht jetzt das erste grenzüberschreitende Kooperationsprojekt der europäischen Initiative EraSME an den Start.

    EraSME ist eine Kooperation von mittlerweile mehr als 20 europäischen Projektträgern, die mittelstandsorientierte Förderungsprogramme betreiben oder planen. Ziel von EraSME ist es, die internationale Zusammenarbeit zwischen KMU, Forschungseinrichtungen und Universitäten zu fördern. Verbundprojekte über nationale Grenzen hinweg werden von mehreren Ländern gemeinsam gefördert; das Geld dafür kommt aus den Fördertöpfen der jeweiligen nationalen Programme. Jedes der an ERA-SME beteiligten Länder bringt in das gemeinsame Pilotprojekt ein eigenes Förderungsprogramm zur Verbundförderung ein. Deutschland ist mit dem Programm InnoNet des Bundeswirtschaftsministeriums beteiligt.

    EraSME startete vor einigen Monaten einen Consortia Pilot Joint Call. Neun von 25 Projektskizzen wurden zur Förderung ausgewählt. AppSN (Application Enablers for Rapidly Developed Sensor Networks) ist das erste Projekt, das jetzt starten wird. Das Projekt wird von der schwedischen und der deutschen Regierung gefördert und von VINNOVA (Swedish Governmental Agency for Innovation Systems) und VDI/VDE-IT (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH) begleitet.

    Die sieben Projektpartner werden Design-, Test- und Managementwerkzeuge für kabellose Sensornetze entwickeln. Diese Werkzeuge sollen in Pilotanwendungen auf verschiedenen Gebieten getestet werden. Das Konsortium besteht aus dem Koordinator SICS (Swedish Institute of Computer Science), der FU Berlin (Freie Universität Berlin) und den Unternehmen Scatterweb (D), Electronic Guard Center (S), EightCut (S), Communication Research Labs Sweden (S) und Ericsson (S).

    Nach dem Consortia Pilot Joint Call veröffentlichte EraSME bereits einen zweiten namens Food for Better Human Health. Bis zum Einsendeschluss am 15. September gingen zehn Projektvorschläge ein. Parallel zur Evaluation dieser Vorschläge ist ein dritter EraSME-Call in Vorbereitung. Einsendeschluss wird voraussichtlich der 15. Februar 2007 sein.

    Detaillierte Informationen (z. B. Flyer, Informationen für Wettbewerbsteilnehmer) werden demnächst bereitgestellt.

    Mit ERA-SME wird erstmals eine länderübergreifende Förderung erprobt, die in den einzelnen Regionen die spezifischen Innovationssysteme berücksichtigt. Mehr Informationen zu EraSME gibt es unter http://www.era-sme.net//public/ oder bei

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Mario Schneider
    Tel.: 030 310078-126; E-Mail: schneider@vdivde-it.de


    More information:

    http://www.era-sme.net//public/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).