idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2006 17:05

Hochschule Bremerhaven gilt als Logistik-Expertenschmiede: Studiengang feiert 30-jähriges Bestehen

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    In fast allen Bereichen der Wirtschaft sind sie in zumeist führenden Positionen tätig: Wirtschaftsingenieure der Fachrichtung Transportwesen/Logistik. Sie befassen sich mit Transport, Lagerung und Umschlag. Wissenschaftlich ausgebildete Spezialisten, die sich mit Fragen der Technik, der Ökonomie und des Rechts auskennen, werden gebraucht, um die ständig wachsenden Herausforderungen des Warentransports in einer durch Globalisierung geprägten Weltwirtschaft zu bewältigen. Der Studiengang Transportwesen/Logistik der Hochschule Bremerhaven gilt als Expertenschmiede, die von Logistik-Unternehmen europaweit geschätzt wird. Seit über 30 Jahren hat man in der Seestadt Erfahrung mit Transportwesen und Logistik. Rund 1.400 Absolventen hat der Studiengang seither hervorgebracht. Der "runde Geburtstag" des Studiengangs wird in der kommenden Woche mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.

    Die Absolventen des Diplom-Wirtschaftsingenieur-Studiengangs, der seit diesem Wintersemester als internationales Bachelor-Master-Programm fortgesetzt wird, behaupten sich sehr erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt. Die fortlaufende Rückkopplung mit Vertretern der Wirtschaft und Absolventen über Studienziele, Inhalte und aktuelle Fragestellungen ist das wesentliche Element dieser Erfolgsgeschichte. Dieser Praxisbezug spielt auch im neuen Bachelor- und Masterprogramm eine besondere Rolle.

    Im Vergleich zu anderen Logistik-Studienangeboten legt man in Bremerhaven besonderen Wert auf die Bereiche Recht, Informatik und Ökologie sowie Fremdsprachen. So gehören Handelsrecht, Transport- und Verkehrsrecht, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zu den Pflichtfächern im Studium. Schließlich muss im weltweiten Handelsverkehr gerade der rechtliche Bereich mit hoher Sorgfalt bedacht werden. Moderne Methoden der Informatik flankieren alle Wissensbereiche. Programmierung, Datenfernübertragung, Informations- und Kommunikationssysteme sowie Software-Anwendung gehören zum Unterrichtsstoff. Und in der Ökologie setzt man auf Gefahrgutmanagement mit Prävention und Schadensbekämpfung. Der Umgang mit gefährlichen Gütern und Gefahrstoffen sowie Aspekte der Abfallvermeidung, -verwertung und Entsorgung sind Pflicht für alle Studenten.

    Ab dem Wintersemester 2006/07 wird in Bremerhaven der sechssemestrige Bachelor-Studiengang "Transportwesen/Logistik" angeboten. Der Schwerpunkt liegt hier in der Vermittlung eines fundierten, interdisziplinären Fach- und Methodenwissen, um die Basis für eine erste berufsqualifizierende Ausbildung zu schaffen. Dabei wird den Studierenden das notwendige Rüstzeug vermittelt, welches sie als Experten im nationalen und internationalen Rahmen befähigt, die zunehmend komplexer werdenden Material- und Güterströme zu organisieren und diese an die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen und weiter zu entwickeln.

    Im weiterführenden viersemestrigen Masterstudium "Logistics Engineering and Management" werden die Studierenden für angewandte Forschungstätigkeiten qualifiziert. Der intensive Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule und Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt. Das Masterstudium baut auf ein Fachhochschuldiplom oder ein Bachelorabschluss im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens für Logistik auf. Nach Abschluss des Masterstudiums haben die Absolventen die Chance, ein Promotionsstudium aufzunehmen.

    Die Logistik-Ausbildung hat Zukunft. Die Einsatzfelder sind vielfältig: Unternehmen aus der herstellenden Industrie und der Verkehrsbranche reißen sich genauso nach den Wirtschaftsingenieuren wie Versandhäuser und Handelsketten. Zunehmend melden auch Versicherungsgesellschaften und Schadenskommissariate sowie Beratungs- und Planungsunternehmen Bedarf an Logistikern an. Glaubt man allen Experten, wird diese Nachfrage noch steigen.

    In Bremerhaven studieren zurzeit über 400 Frauen und Männer im Logistik-Bereich. Pro Jahr stehen 80 Studienplätze in Transportwesen/Logistik und 20 Studienplätze in Logistics Engineering and Management zur Verfügung.


    More information:

    http://www.hs-bremerhaven.de - Hochschule Bremerhaven
    http://www.hs-bremerhaven.de/Transportwesen_Logistik.html - Über den Bachelor-Studiengang
    http://www.hs-bremerhaven.de/Logistics_Engineering_and_Management.html - Über den Master-Studiengang
    http://www1.hs-bremerhaven.de/twl/start.htm - Website des Studiengangs
    http://www.vdwt.de - Website des Verein deutscher Wirtschaftsingenieure für Transportwesen


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).