idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2000 16:02

Das UniMobil geht morgen auf Tour

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 16 / 16. Februar 2000

    Mit neuen Ideen um Schüler werben

    Das UniMobil geht morgen auf Tour
    Fahrender "Show-Room" macht an über 50 Schulen Station

    Das UniMobil geht morgen auf Tour. Der gelb-schwarze Infobus der Universität Karlsruhe, der bis Ende Mai an über 50 Schulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Station machen wird, will Schülerinnen und Schüler für ein Studium an der Universität begeistern. Er ist im Vorfeld von "Uni für Einsteiger" unterwegs - dem Informationstag am 26. Mai, der in die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen der Universität eingebunden ist. Das Projekt Uni-Mobil, das gemeinsam von ehrenamtlich arbeitenden Studierenden und dem Rektorat getragen wird, wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt.

    "Ziel des UniMobils ist es, die Faszination des Studiums an der Fridericiana zu verdeutlichen", betonte der Rektor der Universität Karlsruhe, Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Sigmar Wittig. Er stellte den außergewöhnlichen Einsatz der Studierenden heraus, die seit rund einem Jahr mit der Vorbereitung und Realisierung des Projekts befasst sind. "Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und unterstreicht die besondere Atmosphäre an der Universität Karlsruhe."

    Das aufwendig gestaltete UniMobil ist ein in Eigenregie umgebauter Linienbus der Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit "Erlebnischarakter". Im Innern des fahrenden "Show-Rooms" warten Roboter zum Anfassen, Getriebe zum Zerlegen, ein transportables Labor und viele andere Hightech-Produkte aus der Forschungslandschaft der Universität sowie ein Videofilm und Computeranimationen. Mehrere PCs wurden installiert, mit denen die Schüler die Internetseiten der Universität Karlsruhe besuchen können. Schautafeln informieren über die einzelnen Studiengänge und über die ereignisreiche Geschichte der Universität. Individuelle Fragen - auch über das Hochschulleben außerhalb des Campus - beantworten Studierende und Mitarbeiter der Studienberatungsstelle.

    "Das UniMobil soll Schülerinnen und Schülern vor Ort an ihren Schulen einen Einblick in den universitären Arbeitsalltag bieten", erklärten die Organisatoren des Projekts, die Studierenden Sebastian Beck und Thomas Schneider. Von den 250 angeschriebenen Schulen haben über 50 zugesagt und das UniMobil für ihre Schüler jeweils einen Tag lang "gebucht". Die Präsentation findet während der Unterrichtsstunden statt. "Unser ursprünglicher Wunsch war es, 5.000 Schülerinnen und Schüler zu erreichen, diese Erwartungen wurden weit übertroffen", so die Organisatoren.

    Schon vor dem offiziellen Start hat das UniMobil großes Aufsehen erregt. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium, das Oberschulamt Karlsruhe sowie zahlreiche kooperierende Schulen begrüßten das innovative Projekt, weil es Schülerinnen und Schülern eine einmalige Möglichkeit bietet, sich an ihren Schulen anschaulich über die Studienmöglichkeiten zu informieren. Besucht werden Schulen von Stuttgart bis Landau und von Frankenthal bis Lahr in einem Umkreis von 115 Kilometern. Insgesamt sind rund 50 Personen beteiligt.

    "Eine ganz großartige Sache, was Studierende der Universität Karlsruhe hier auf die Beine gestellt haben", lobte der baden-württembergische Wissenschaftsminister Klaus von Trotha. "Das UniMobil ist geradezu ein Paradevehikel des Lernens und der Bildung." Der besondere Wert dieser Aktivitäten liege darin, "das Wissen über die Hochschule dorthin zu bringen, wo es auf fruchtbaren Boden fallen könnte - zu den Schülern und Studierenden in spe", betonte der Minister.

    Unterstützt wird das Projekt von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe, der Daimler-Chrysler AG (Werke Gaggenau, Germersheim, Rastatt, Wörth), der S & G Automobilgesellschaft, Karlsruhe, und der Fujitsu Siemens Computers GmbH, München.

    Nähere Informationen:
    http://www.unimobil.de
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Jubilaeum/

    - Andrea Melcher -

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi016.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi016.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).