idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2006 13:40

Spintronik für den Hausgebrauch: RUB-Forscher erhält VDE-Promotionspreis 2006

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Konventionelle Computerchips stoßen in den nächsten Jahren an ihre Grenzen. Auf Basis klassischer Technologien ist der Leistungshunger moderner Software auf Dauer nicht mehr zu stillen, ohne dass dabei der Stromverbrauch explodiert. Eine Lösung hat der Bochumer Forscher Dr.-Ing. Nils Gerhardt in seiner Dissertation entwickelt. Ihm ist ein entscheidender Durchbruch gelungen, um Spinbauelemente herzustellen, die bei Raumtemperatur funktionieren. Für seine herausragende Doktorarbeit erhält Dr. Gerhardt heute den Promotionspreis 2006 des VDE.

    Bochum, 23.10.2006
    Nr. 356

    Spintronik für den Hausgebrauch
    RUB-Forscher erhält VDE-Promotionspreis 2006
    Lösung für die Informationstechnologie von morgen entwickelt

    Konventionelle Computerchips stoßen in den nächsten Jahren an ihre Grenzen. Auf Basis klassischer Technologien ist der Leistungshunger moderner Software auf Dauer nicht mehr zu stillen, ohne dass dabei der Stromverbrauch explodiert. Eine Lösung hat der Bochumer Forscher Dr.-Ing. Nils Gerhardt in seiner Dissertation entwickelt. Er nutzt eine weitere Eigenschaft der Elektronen: ihre Eigendrehung. Mit Hilfe dieses "Spins" lassen sich Halbleiterbauelemente mit neuen, verbesserten Eigenschaften realisieren. Dr. Gerhardt ist ein entscheidender Durchbruch gelungen, um Spinbauelemente herzustellen, die bei Raumtemperatur funktionieren. Das könnte ein bedeutender Fortschritt auf dem Weg zur Computertechnologie von morgen sein.

    Preisverleihung in Aachen

    Für seine herausragende Doktorarbeit "Optische Verstärkung und spin-kontrollierte Emission von Halbleiterlasern" erhält Dr. Gerhardt heute den Promotionspreis 2006 des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik). Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Er wird auf dem VDE-Kongress 2006 in Aachen verliehen (16 Uhr, Eurokongress). Mitveranstalter des Festaktes zur Preisverleihung ist die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB.

    Das vielfältige Elektron

    Zurzeit funktionieren alle elektronischen Geräte von der Uhr bis zum Computer, indem elektrische Ladungen - die Elektronen - fließen. Das Konzept der Spintronik beruht darauf, neben der Ladung eine weitere Eigenschaften von Elektronen, den "Spin" auszunutzen. Das Elektron rotiert um die eigene Achse links- oder rechtsherum, vergleichbar mit einem angeschnitten gespielten Fuß- oder Tennisball. Da das Elektron Ladung trägt, entsteht durch die Rotation ein kleiner Magnet, der zwei verschiedene Einstellrichtungen haben kann. Diese lassen sich als Informationsträger nutzen.

    Verschiedene Verfahren kombiniert

    Die Spintronik - eine Variante der Quantenelektronik - birgt ein gewaltiges Potenzial für zukünftige Innovationen. Diese Eigenschaft der Elektronen technologisch zu nutzen, war bisher jedoch nur bei extrem tiefen Temperaturen und mit Hilfe wandschrankgroßer, supraleitender Magneten möglich. Beides sind Bedingungen, die Massenanwendungen im Wege stehen. Zusammen mit einen Team des Sonderforschungsbereichs 491 an der Uni Bochum und der Uni Duisburg-Essen konnte Dr. Nils Gerhardt nun erstmals optoelektronische Spinbauelemente entwickeln, die einen Betrieb bei Raumtemperatur und ohne externe Magneten erlauben. Der Clou des Konzepts ist die Kombination verschiedener Technologien: Es verbindet konventionelle Elektronik mit Opto- und Spinelektronik. Mit den gekoppelten Verfahren aus Lichtverstärkung und Spin-Injektion lässt sich der Spin-Effekt nachweislich verstärken und somit effizienter ausnutzen.

    Transfer von Grundlagenforschung

    Auch in Zukunft beschäftigt sich Dr. Nils Gerhardt mit dem Transfer von Grundlagenforschung in die Produkte von morgen. Zusammen mit einem Partner hat er die Firma photonIQ GbR gegründet, um aktuelle optische Technologien für Unternehmen anzubieten und nutzbar zu machen. photonIQ setzt als Ausgründung aus der AG Optoelektronische Bauelemente die Liste der erfolgreichen Spin-Offs der RUB fort.

    Weitere Informationen

    Dr. Nils Gerhardt, photonIQ GbR, Tel. 0234/5864690, Gerhardt@photonIQ.de, Internet: http://www.photonIQ.de/

    Prof. Dr. Martin Hofmann (Betreuer der Dissertation), Arbeitsgruppe Optoelektronische Bauelemente und Werkstoffe, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB, Tel. 0234/32-22259, E-Mail: Martin.Hofmann@rub.de, Internet: http://www.opto.rub.de/


    Images

    Dr. Nils Gerhardt
    Dr. Nils Gerhardt

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Nils Gerhardt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).