idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2006 11:31

Stiftungsgründung an der Hamburg Media School - Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Erfolg

Sabine Lucht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Hamburg bekommt seine 1000. Stiftung. Mit Umwandlung des Fördervereins der HMS in die Hamburg Media School Stiftung führt die Schule ihren erfolgreichen Kurs weiter. Am 2. November gratulieren Justizsenator Carsten Lüdemann und Wissenschaftssenator Jörg Dräger persönlich und übergeben dem neuen Geschäftsführer der HMS, Eckbrecht von Grone, die Stiftungsurkunde.

    Die Gründungsjahre der Hamburg Media School sind vorbei. Seit Eröffnung im Jahr 2003 hat die Schule sich einen erstklassigen Namen in Sachen exzellenter Medienausbildung gemacht. Die nun folgende Gründung der Hamburg Media School Stiftung unterstreicht nicht nur den Erfolg der Institution, sondern soll durch den Aufbau eines Kapitalstocks auch langfristige Nachhaltigkeit, Sicherheit und eine größere Flexibilität in der Finanzierung von Projekten garantieren. Potenzielle Stifter sollen die Möglichkeit bekommen, die HMS auf unterschiedlichste Weise zu unterstützen.
    "Wir freuen uns über jeden, der zu unserem Erfolg beitragen möchte, sei es als Privatperson oder als Unternehmen", so Eckbrecht von Grone, Geschäftsführer der HMS. "Wir können unseren Stiftern klar definierte Gegenleistungen wie beispielsweise die Einrichtung von Stiftungsprofessuren oder die Bereitstellung von Stipendien anbieten. Gleichzeitig sind wir auch für maßgeschneiderte Sponsoringkonzepte offen."

    Die Hamburg Media School wird als Private-Public-Partnership zu gleichen Teilen aus öffentlichen und privaten Mitteln finanziert. Der Verein zur Gründung und Förderung der Hamburg Media School geht am 2. November in die Hamburg Media School Stiftung über. Über 20 renommierte Medienunternehmen, darunter Gruner und Jahr, die Bauer Verlagsgruppe, NDR Media, der Spiegel-Verlag, die Ganske Verlagsgruppe, Studio Hamburg, NBC Universal, Axel Springer und Warner Bros. Deutschland, gehören dann zu den Mitgliedern der 1000. Stiftung Hamburgs.

    "Wir, die privaten Initiatoren und Förderer der HMS sind stolz darauf, mit der heutigen Stiftungsgründung ein weiteres zukunftsweisendes Kapitel in der kurzen, aber außerordentlich erfolgreichen Geschichte der Schule aufschlagen zu können. Und es beweist: In der deutschen Bildungslandschaft geht doch was - in diesem Fall aufgrund der exzellenten Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft", so Ines Plog, Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Hamburg Media School.

    Das Stiftungswesen in der Freien und Hansestadt Hamburg hat eine lange Tradition und ist Ausdruck eines ausgeprägten Mäzenatentums. Die älteste Stiftung, das Hospital zum Heiligen Geist, stammt aus dem Jahr 1227. Mit Gründung der 1000. Stiftung baut Hamburg seine Position als Stiftungshauptstadt Deutschlands aus, denn in keiner anderen Stadt gibt es so viele Stiftungen wie in der Elbmetropole.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).