idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2006 08:31

Neue Viren entdeckt und Methoden verbessert: Internationaler Workshop zur elektronenmikroskopischen Diagnostik im RKI

Susanne Glasmacher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Die schnelle Erkennung eines Erregers bei gefährlichen Infektionsgeschehen ist eine wesentliche Voraussetzung erfolgreicher Gegenmaßnahmen. Zwar decken so genannte PCR-Techniken und immunologische Nachweismethoden zuverlässig ein großes Spektrum bekannter krank machender Organismen ab. Aber bei neuartigen oder unerwarteten Viren und Bakterien ist eine schnelle Diagnostik meist nicht möglich, weil die benötigten Erbgutmarker (Primer) beziehungsweise Eiweißmarker (Antikörper) fehlen. Dann bietet ein geschulter Blick auf den Erreger im Elektronenmikroskop (EM) einen sicheren Befund oder ist richtungsweisend für eine anschließende Feindiagnose.

    Zudem kann aufgrund der kurzen Präparationszeiten mit einer EM-Diagnose oft schon nach einer Viertelstunde gerechnet werden. Auf diese Vorteile hat Dick Madeley (Newcastle, England) in seiner Eröffnungsrede zum Workshop "Diagnostic Electron Microscopy in Infectious Diseases" hingewiesen, an dem kürzlich im Robert Koch-Institut renommierte Experten aus 19 Ländern teilnahmen, darunter aus Australien, Indien und den USA. Die Veranstaltung wurde ausgerichtet vom Konsiliarlabor für Elektronenmikroskopische Erregerdiagnostik am RKI und vom Arbeitskreis EM-Erregerdiagnostik (AK-EMED) der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie.

    Aus westafrikanischen Mücken wurden am RKI eine Reihe unbekannter Viren isoliert und mit Hilfe der EM durch Andreas Kurth die Feinstruktur ermittelt. Darunter befindet sich wahrscheinlich ein neues Mitglied der Reovirus-Familie. Zu den Reoviren (eine Abkürzung für respiratory enteric orphan virus) gehören zum Beispiel das Rotavirus, eine häufige Durchfall-Ursache. Ob unter den neu entdeckten Viren krank machende Erreger dabei sind, ist noch unklar. Untersuchungen zur EM-Diagnostik des kürzlich gefundenen humanen Bocavirus stellte Hazel Appleton (HPA London, England) vor. Das zu den Parvoviren gehörende Bocavirus wird mit Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht, es wird nicht von bisherigen Parvovirus-Tests erfasst. Über die Rolle der Elektronenmikroskopie bei der Entdeckung des SARS-Virus und dessen Diagnostik informierten Charles Humphrey und Cynthia Goldsmith aus den USA (CDC, Atlanta). Die im EM beobachteten stachelförmigen Strukturen an der
    Oberfläche des damals unbekannten Virus waren für Coronaviren typisch und gaben wichtige Hinweise für die gezielte weitere molekularbiologische Diagnostik.

    Norbert Bannert, im Robert Koch-Institut Leiter des Konsiliarlaboratoriums, berichtete, dass die Welt gegenwärtig erstmals Zeuge einer massiven viralen "Endogenisierung" wird: Das Koala-Retrovirus begann offenbar erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Australien Koalas zu infizieren und in ihre Keimbahn zu gelangen. Dadurch werden diese Retroviren, die in vielen Tieren zu Blutkrebs und Lymphomen führen, über Generationen vererbt. Humane endogene Retroviren stehen im Verdacht, auch beim Menschen an der Entstehung bösartiger Tumoren beteiligt zu sein.

    Auch bei einer absichtlichen Freisetzung von Erregern hat die EM-Diagnostik eine hohe Bedeutung. So stellte Michael Laue (Robert Koch-Institut) eine neuartige Schnellschnittmethode vor, mit der insbesondere die elektronenmikroskopische Sporendiagnostik (etwa bei Milzbrand-Sporen) an Sicherheit gewinnt.

    Weitere Information: www.rki.de > Infektionsschutz > Nationale Referenzzentren/Konsiliarlaboratorien

    *****************************************

    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Nordufer 20
    D-13353 Berlin
    www.rki.de

    Pressestelle:
    Susanne Glasmacher
    (Pressesprecherin)
    Günther Dettweiler
    (stellv. Pressesprecher)
    Claudia Eitner
    Heidi Wothe

    Kontakt:
    Tel.: 01888.754-2239, -2562 und -2286
    Fax: 01888.754 2265
    E-Mail: presse@rki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).