Das Institut für Energie- und Umwelttechnik an der Universität Duisburg-Essen lädt Interessierte zu einer internationalen Fachtagung am 23. November ein, auf der geeignete Maßnahmen zur Emissionsminderung an Kleinfeuerungsanlagen diskutiert werden. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Klaus G. Schmidt.
Am Kaminfeuer zu sitzen, ist gemütlich und findet immer mehr Anhänger, nicht nur unter Häuslebauern: Das Holz knackt und der lästige Rauch zieht meist gut ab durch den Kamin. Allein in Deutschland gibt es bereits mehr als 17 Mio.
Im Abgas von Holzöfen sind neben dem toxischen Gas Kohlenmonoxid bis zu sieben Gramm pro Kubikmeter gasförmige Kohlenwasserstoffe enthalten, die teilweise als krebserzeugend eingestuft werden und stark geruchsbelästigend sind. Die aus häuslichen Feuerungsanlagen ausgestoßenen Stäube stammen zu ca. 90 Prozent aus mit Holz betriebenen Anlagen. Der Staubgehalt im Abgas von Kleinfeuerungsanlagen kann bis zu 0,5 Gramm pro Kubikmeter betragen. Aufgrund des hohen Anteils besonders kleiner und daher lungengängiger Partikel in fast 95 Prozent dieses Staubs ergibt sich ein großer Handlungsbedarf.
Die Veranstaltung wird gemeinsam getragen vom Institut für Energie- und Unwelttechnik e.V. (IUTA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) sowie der Komission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL).
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Infos: www.iuta.de, Dr. Egon Erich, Tel. 02065/418-268, E-Mail: erich@iuta.de, Dipl.-Ing. Andrew Berry, Tel. 02065/418-154, E-Mail: berry@iuta.de
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).