Die Vorlesungsreihe "Begegnung mit dem Judentum" wird anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Emil-Frank-Instituts an der Universität Trier und an der Theologischen Fakultät Trier veranstaltet. Eingeladen sind alle Interessenten. Die Vorträge finden jeweils dienstags, um 18:15 Uhr, im Hörsaal 10 statt. Die Moderation macht Prof. Dr. Reinhold Bohlen, Direktor des Emil-Frank-Instituts.
14. November 2006: "Leo Baeck: Eine jüdische Theologie der Moderne - zum 50. Todestag" - Rabbiner Dr. Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam
28. November 2006: "Wende sie hin und wende sie her; denn alles ist in ihr" - Rabbiner Gérald Rosenfeld, Aumônier Régional Israélite, Thionville, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Emil-Frank-Instituts
5. Dezember 2006:"Juden zwischen Romania und Germania während des Mittelalters" - Prof. em. Dr. Alfred Haverkamp, Direktor des Arye-Maimon-Insituts für Geschichte der Juden, Universität Trier; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Emil-Frank-Instituts
12. Dezember 2006: "Die Vertreibung der Juden aus Spanien und die kollektive Erinnerung im Verlauf der Generationen" - Dr. Sarah Sonneborn, Bar-Ilan University, Ramat Gan, Israel
9. Januar 2007: "Antijudaismus in der römischen Liturgie?" - Prof. Dr. Andreas Heinz, Theologische Fakultät Trier, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Emil-Frank-Insituts
16. Januar 2007: "Die Bedeutung des Judentums für den christlichen Glauben" - Prof. Dr. Walter A. Euler, Theologische Fakultät Trier, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Emil-Frank-Insituts
30. Januar 2007:"Pessach und Seder im Kontext der jüdisch-christilichen Begegnung" - Dr. Marianne Bühler, Pädagogische Mitarbeiterin des Emil-Frank-Instituts
Criteria of this press release:
History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).