idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2006 15:42

Wissensmanagement ohne Zeitfresser

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Semantische Netze liefern Projektteams effektiv Informationen

    Erste öffentliche Vorführung der ConWeaver-Software

    Workshop von Fraunhofer IPSI und
    Hochschule Darmstadt am 27. Oktober

    Darmstadt, 3.11.06 - "Wir sind uns sicher, dass wir mit unserer workflow-basierten Wissensnetzerstellung ConWeaver genau die Lücke schliessen können, die in den Unternehmen noch immer zwischen Berichtswesen und aktivem Wissensmanagement klafft", zieht Dr. Thomas Kamps vom Fraunhofer IPSI in Darmstadt das Resümée eines eintägigen Workshops am 27. Oktober. Die Hochschule Darmstadt, die Firma intelligent views und das IPSI berichteten über semantische Lösungen für die Informationsintegration und Informationssuche. Anwendungsbeispiele aus Firmen wie EADS und VAG-Armaturen GmbH boten den rund vierzig Teilnehmern detaillierte Einsichten in die Notwendigkeiten und Schwierigkeiten des Wissensmanagements mit semantischen Netzen.

    Eine der höchsten Klippen des Wissensmanagements - die Akzeptanz durch die Firmenmitarbeiter - umschiffen die Fraunhofer-Forscher inzwischen mit der Automatisierung solcher Netze. "Wir können damit die zusätzliche Arbeitsbelastung der Mitarbeiter in den Unternehmen deutlich reduzieren", so Dipl.-Informatiker Richard Stenzel, der die ConWeaver-Software maßgeblich entwickelt hat und sie auf dem Workshop zum ersten Mal öffentlich in Aktion zeigte. "Trotzdem können die Kollegen im Betrieb die Informationen natürlich sofort verwenden, damit das Unternehmen besser im Wettbewerb bestehen kann."

    Der besondere Charme der ConWeaver-Toolsuite: Sie bildet die vorhandenen Arbeitsabläufe und Berichtsmethoden in den Unternehmen ab, verknüpft das in Dokumenten und Datenbanken gespeicherte Wissen und präsentiert es anschließend in einem Intranetportal - "so einfach wie Google, aber viel effektiver", versichert Stenzel. Hunderttausende von Dokumenten, Tabellen und anderen Datenquellen ergänzen sich so auf intelligente Weise. Läuft das System nach halbautomatischem Aufbau erst einmal rund, können so vollautomatisch Nacht für Nacht oder am Wochenende die neu hinzu gekommenen Dokumente eingebunden und damit intelligent auswertbar gemacht werden. Bei der Bilfinger Berger AG wurde mit dieser Technologie eine Experten- und Projektsuche realisiert. Bei der VAG-Armaturen GmbH ist gerade ein Projekt zur Produktsuche und zum produktbezogenen Dokumentenmanagement in der Testphase.

    Besonders stolz sind Kamps und Stenzel auf den modularen Aufbau ihres Suchmaschinen-Baukastens. "Wir haben Module entwickelt, die wir in weiten Grenzen frei miteinander kombinieren können und so zu überraschenden Leistungssteigerungen kommen. Außerdem können die Module einzeln für sich optimiert und an Kundenbedürfnisse angepasst werden."
    Weitere Informationen: http://www.conweaver.de.


    More information:

    http://www.mpr-frankfurt.de/presse/ipsi/index.html - Originaltext mit Verlinkungen, Bildern in höherer Auflösung, weiteren Fotos und Grafiken
    http://www.conweaver.de - Homepage der ConWeaver-Toolsuite
    http://www.ipsi.fraunhofer.de/contec/index.html - Homepage der Fraunhofer-Entwickler


    Images

    "So einfach wie Google, aber viel effektiver" - Dipl.-Informatiker Richard Stenzel, Fraunhofer, zur Toolsuite ConWeaver zum automatisierten Aufbau semantischer Wissensnetze.
    "So einfach wie Google, aber viel effektiver" - Dipl.-Informatiker Richard Stenzel, Fraunhofer, zur ...
    Foto: Fraunhofer IPSI, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Fraunhofer IPSI.
    None

    Schritt für Schritt werden Texte untersucht, um semantische Netzwerke automatisiert zu erstellen.
    Schritt für Schritt werden Texte untersucht, um semantische Netzwerke automatisiert zu erstellen.
    Bild: Fraunhofer IPSI, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Fraunhofer IPSI.
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    "So einfach wie Google, aber viel effektiver" - Dipl.-Informatiker Richard Stenzel, Fraunhofer, zur Toolsuite ConWeaver zum automatisierten Aufbau semantischer Wissensnetze.


    For download

    x

    Schritt für Schritt werden Texte untersucht, um semantische Netzwerke automatisiert zu erstellen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).