idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2006 16:36

Die Klinik Bad Trissl: "Eines der renommiertesten onkologischen Kompetenzzentren in Bayern"

Dr. Erentraud Hömberg Tumorzentrum München / Klinik Bad Trissl
Tumorzentrum München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU

    Nach einjähriger Bauzeit konnte an der onkologischen Fachklinik im oberbayerischen Oberaudorf gefeiert werden: Die neue Praxis für Strahlentherapie und ein neues Bettenhaus wurden prominenten Gästen vorgestellt.

    "Sie haben heute allen Grund zum Strahlen" - bemerkte Thomas Goppel in seiner Begrüßungsrede. Der bayerische Wissenschaftsminister bezog sich damit vor allem auf das Ende umfangreicher Baumaßnahmen: die Fertigstellung der Praxis für Strahlentherapie an der Klinik Bad Trissl, in der nun sowohl stationäre als auch ambulante Krebspatienten behandelt werden können.

    20 Millionen Euro wurden in den letzten beiden Jahren an der onkologischen Fachklinik investiert, die als Gründungsmitglied des Münchner Tumorzentrums auch eng mit den beiden Universitätskliniken zusammenarbeitet. Gleichzeitig mit dem Bau der Strahlentherapie konnte ein großes Bettenhaus komplett modernisiert und erweitert sowie eine Intensivstation eingerichtet werden. 14 Millionen hat Eigentümer Dipl. Kfm. Peter Rösner in das Projekt gesteckt, der Rest stammt aus Fördermitteln des Freistaats. "Durch die enge Kooperation von privater und öffentlicher Hand ist in Bad Trissl eines der renommiertesten onkologischen Kompetenzzentren in Bayern entstanden", lobte Goppel.

    Peter Rösner selbst erinnerte in seiner Ansprache an den nicht immer einfachen Weg, eine traditionsreiche Nachsorgeklinik in ein modernes Hochleistungszentrum für Krebsmedizin zu verwandeln: "Der rasante Fortschritt in der Onkologie eröffnet uns völlig neue Horizonte, wie wir unsere Patienten immer besser und schonender behandeln können. Dabei spielt die Strahlentherapie als eine der drei Säulen der Tumorbehandlung jetzt auch in Bad Trissl eine tragende Rolle." Neben der Anschaffung eines Linearbeschleunigers der neuesten Generation wurden auch die diagnostischen Geräte in der Radiologie fast vollständig durch die jeweils neuesten und technisch besten ersetzt. "Als nächster Schritt folgt die komplette Digitalisierung und die Möglichkeiten zur telemedizinischen Befundung. Damit wird Bad Trissl auch zu einem der modernsten Diagnostik-Zentren in Bayern", verkündete der Klinikeigentümer stolz.

    Dr. Ralf Wilkowski, der Leiter der neuen Strahlentherapie, präsentierte allen Teilnehmern die Räume seiner Praxis. Als Leitender Oberarzt in Großhadern befand sich sein Arbeitsplatz drei Stockwerke unter Tage, "in Bad Trissl muss ich mich erst wieder an die Sonne gewöhnen", schmunzelt er. Denn hier führt der Weg zum "Strahlenbunker" durch einen strahlend hellen, an der Decke verglasten Gang. Und der Strahlenbunker selbst strahlt nicht nur aus der Strahlenkanone. Aus einem dunkelblauen Nachthimmel an der Decke strahlen auch die Sterne der nördlichen Hemisphäre. "Diese Idee stammt aus modernen Wellnesszentren und Saunalandschaften", erläutert Wilkowski, "der leuchtende Sternenhimmel über dem Behandlungstisch weckt Erinnerungen an südliche Strände und soll unsere Patienten in eine positive, angstfreie Stimmung versetzen."

    "Patienten in eine positive Stimmung zu versetzen" - dies war auch das Leitmotiv bei der Einrichtung der Zimmer im komplett umgebauten Bettenhaus. Sowohl auf der Privat- als auch auf den Allgemein-Stationen dominieren die Farben gelb und orange, gibt es moderne Bäder, Fernseher mit Flachbildschirmen, schöne Balkone und Glasveranden mit Blick auf das Kaisergebirge.

    Für Patienten mit besonderen Ansprüchen ließ Eigentümer Peter Rösner im fünften Stock des Gebäudes großzügige Suiten mit allem Komfort errichten. Er ist sich sicher, dass die Suiten gut angenommen werden: "Für einen schönen Urlaub gibt man gerne eine Menge Geld aus. Warum sollte man sich nicht gerade dann, wenn man krank ist, etwas Luxus gönnen und sich verwöhnen lassen?"

    Minister Thomas Goppel jedenfalls zeigte sich beeindruckt nach einem Rundgang durch die Klinik: "Ich habe schon immer die Atmosphäre in Bad Trissl bewundert, aber der Wandlungsprozess, den dieses Haus durchgemacht hat, setzt ein positives Zeichen für die Zukunft unseres Gesundheitssystems".

    Weitere Informationen:
    Klinik Bad Trissl
    Bad-Trissl-Straße 73
    83080 Oberaudorf
    Tel.: 08033/20-0
    E-Mail: info@klinik-bad-trissl.de


    More information:

    http://www.klinik-bad-trissl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).