idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2006 12:25

Grenzüberschreitendes Qualitätsmanagement in der Obst- und Gemüsewirtschaft

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Produktqualität und -sicherheit grenzüberschreitend und entlang der Vermarktungskette von Obst und Gemüse zu verbessern, war Ziel des Verbundprojektes "GIQS in der Obst- und Gemüsewirtschaft". GIQS steht für Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung". Einbezogen sind seit 2003 deutsche und niederländische Erzeuger, Erzeugerorganisationen, Handelsunternehmen und Beratungs-einrichtungen sowie wissenschaftliche Institutionen beiderseits der Grenze. Koordiniert wird das Projekt an der Universität Bonn.

    Dreieinhalb Jahre lang haben Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Wageningen (NL) mit ihren Partnern aus Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Beratung zusammengearbeitet. Zum Abschluss stellen sie die Ergebnisse des EU Interreg IIIA-Projektes der euregio rhein-maas-nord der Öffentlichkeit vor.

    Innovative Werkzeuge für das Qualitätsmanagement in der Obst- und Gemüsewirtschaft sind gemeinsam erarbeitet und in Pilotunternehmen innerhalb der Grenzregion erprobt worden. Als Projektträger fungierte GIQS e.V. als Brücke zwischen den Akteuren.

    Wir laden Vertreter der Medien herzlich ein, sich im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung

    am Mittwoch, 15. November, 13.30 bis 17 Uhr
    im Gartenbautrieb F. P. Steegh
    Paaldijk 12,
    Wellerlooi, Niederlande

    selbst ein Bild von den Früchten der Projektarbeit zu machen. Margot de Jong-Jennen, Geschäftsführerin der euregio rhein-maas-nord, Dr. Ludger Wilstacke, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und der Bürgermeister von Venlo, Hubert M.F. Bruls, werden die Veranstaltung eröffnen. Vortragende und Projektpartner stehen Ihnen im Rahmen der Veranstaltung für persönliche Gespräche zur Verfügung. Zwischen 13:30 und 14 Uhr besteht die Gelegenheit, im Gewächshaus zu fotografieren.

    Hinweis für die Redaktionen: Wir bitten um Anmeldung unter Telefon: 0228/73-4805 bzw. E-Mail: g.althoff@giqs.org bis zum 13. November 2006. Gerne können Sie unseren Shuttle-Service von Bonn nach Wellerlooi nutzen. Bitte kündigen Sie uns Ihr Interesse an einer Mitfahrt mit Ihrer Anmeldung an.
    ...
    Ansprechpartner für die Medien:

    Prof. Dr. Georg Noga
    Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) der Universität Bonn
    Lehr- und Forschungsbereich Gartenbauwissenschaft
    Telefon: 0228/73-5135
    E-Mail: NogaG@uni-bonn.de
    Internet: www.gartenbauwissenschaft.uni-bonn.de

    Dr. Gereon Schulze Althoff
    Geschäftsführer
    GIQS-Vorstandsbüro
    Institut für Tierwissenschaften (ITW) der Universität Bonn
    Abt. Präventives Gesundheitsmanagement
    Telefon: 0228/73-4805
    E-Mail: g.althoff@giqs.org
    Internet: www.giqs.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).