idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2006 12:31

Wechselnde Präsentationen - Junge Mode und Textildesign aus der Armgartstraße (HAW Hamburg) im Museum für Kunst und Gewerbe.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die seit April 2006 laufende einjährige Sonderausstellung "Junges Modedesign" im Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) zeigt Arbeiten junger ModedesignerInnen unterschiedlicher Ausbildungsstätten in wech¬selnden Präsentationen. Die bei der einjährigen Sonderausstellung gezeigten Arbeiten basieren auf der Arbeit des Departments Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), gleichzeitig dokumentieren sie die individuelle Schaffenskraft der Studierenden.

    Aktuell stellen Studierende aus dem Textildesign der HAW Hamburg aus ihrem interdisziplinären Masterpilotprojekt den Strickwald "Cognitive Design" sowie ein "Soundkissen" aus. Diese reaktiven und sprechenden Objekte aus Textil machen, so die Professorin und Leiterin des Textildesigns an der Armgartstraße Marion Ullrich, "Design konkret und reagierend erfahrbar; die Objekte erzählen ihre eigene Geschichte". Die Ausstellung zum interaktiven Textildesign wird noch bis zum 7. November im MKG zu sehen sein. Ab dem 9. November bis Ende Dezember 2006 zeigt dann eine Diplomarbeit aus diesem Bereich den Umgang mit altmodischer "Spitze" in neuen Kontexten und Konstellationen.

    Wer die Ausstellung im MKG zu "Cognitive Design" bis zum 7. November nicht sehen kann, hat die Mög¬lichkeit die interaktiven Textilsdesignobjekte am 10.bis 11. November in der Kulturstätte "Kultwerk West" zu sehen (Große Bergstraße 162, 22767 Hamburg). Dort eröffnet am 9. November um 20 Uhr die Ausstellung "Cognitive Design - Erzählobjekte". Über 40 Studierende aus den Departments Design und Medientechnik der HAW Hamburg haben interaktive Objekte gestaltet, die Geschichten erzählen. Die leitenden Professoren Franziska Hübler, Gunther Rehfeld und Marion Ullrich werden bei der Ausstellungseröffnung anwesend sen. (Öffnungszeiten des KULTWERK WEST am 10. und 11. November 2006 von 15 - 19 Uhr.)

    Profil des Departments Design (HAW Hamburg):
    Studierende des Studiengangs Mode und Kostüm der Armgartstraße (HAW Hamburg) arbeiten meist schon während ihres Studiums für nationale und internationale Firmen, Modehäuser, Theater, Museen, Opernhäuser und Filme. Studierende der Studienrichtung Produktdesign und Textil entwickeln und gestalten Textilen und anverwandte Produkte für alle Lebensbereiche. Beide Studiengänge basieren auf theoretischen Grundlagen sowie künstlerischem und entwurfsmethodischem Fachverständnis. Das Department Design hat zahlreiche Nominierungen und Preise auf nationaler und internationaler gewonnen.

    Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe vom 1. April 2006 bis 1. April 2007, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 21 Uhr.

    Siehe auch Newsmagazin der HAW Hamburg

    Begleitprogramm MKG:


    More information:

    http://www.mkg-hamburg.de/mkg.php/de/sonderausstellungen
    http://www.haw-hamburg.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).