idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2006 14:32

Alltagsgeschichten aus einer quirligen Metropole

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Filmreihe "Mehrsträngiges Erzählen im fiktionalen Film und experimentelle Dramaturgien" der HTWK Leipzig in der Cinémathèque wird fortgesetzt.

    Mit dem israelischen Film "Shnat Effes - Die Geschichte vom bösen Wolf" wird am Freitag, den 10. November 2006, um 18 Uhr die Filmreihe "Mehrsträngiges Erzählen im fiktionalen Film und experimentelle Dramaturgien" in der Cinémathèque fortgesetzt. Einmal im Monat wird dort in Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig) und der Universität Leipzig ein Film gezeigt, dessen Erzähltechnik sich von den gängigen Konventionen unterscheidet. Jede Veranstaltung wird von Filmwissenschaftlern oder Filmwissenschaftlerinnen wie etwa Prof. Dr. Bernhard Wutka oder Prof. Friedrich Figge vom Fachbereich Medien der HTWK Leipzig oder Annegret Richter aus dem Bereich Medienwissenschaften der Universität Leipzig moderiert. Zu Beginn begründen die Moderatoren die Auswahl des Films und gehen kurz auf dessen Besonderheiten ein. Im Anschluss soll eine Gesprächsrunde eine offene Diskussion über den Film ermöglichen.

    "Shnat Effes" handelt von verschiedenen Personen, die den Nullpunkt ihres Lebens erreicht haben. Nun können sie sich erneut auf die Suche nach Sinn und Erlösung machen. Manche sind erfolgreich, andere nicht. Joseph Pitchhadze ("Under Western Eyes", "Besame Mucho") präsentiert in seinem aktuellen Werk eine einfühlsame und zugleich süffisante Momentaufnahme der israelischen Gesellschaft zu Anfang des neuen Jahrtausends. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Krise und einer immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich erzählt er drei unterschiedliche Alltagsgeschichten aus der quirligen Metropole Tel Aviv, hinter deren Glamour sowohl Glück als auch Leid regieren. Sämtliche Hauptrollen sind mit Topstars des israelischen Kinos, Fernsehens und Theaters besetzt.

    Die Reihe soll Studierende und Interessierte motivieren, sich mit "alternativen" Erzählformen des Films theoretisch und praktisch auseinanderzusetzen. Diese Filmreihe ist eine Initiative eines Arbeitskreises zum Thema Audiovisuelle Medien von Medienwissenschaftlern der Universität Leipzig und des Fachbereich Medien der HTWK Leipzig, um Kompetenzen im Bereich Film zu bündeln. Eine weitere Veranstaltung mit dem Film "NASHVILLE" ist im Dezember geplant. Studierende der kooperierenden Institutionen zahlen einen Vorzugspreis von drei Euro. Interessierte Filmfans sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen.

    Beginn der Veranstaltung: 10. November 2006, 18 Uhr
    Ort: die naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46, Leipzig
    Dauer des Films: 131 Minuten, OmU

    Nähere Informationen zur Filmreihe:
    Prof. Dr. phil. habil. Bernhard Wutka, Fachbereich Medien
    Telefon: 0341/2170-461, Mail: wutka@fbm.htwk-leipzig.de

    Nähere Informationen zum Arbeitskreis Audiovisuelle Medien:
    Prof. Dipl.-Kfm. Dipl.-Oec. Friedrich Figge, Fachbereich Medien
    Telefon: 0341/3076-5421, Mail: friedrichfigge@fbm.htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).