idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/1997 00:00

Recht im Internet

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Pressemitteilung Osnabrueck, 19. Juni 1997 / Nr. 85/97

    Juristen diskutieren Rechtsfragen der globalen Datennetze

    Osnabruecker Mailingliste: Austausch von Informationen ueber das Internet

    Der Arbeitskreis fuer Rechtsfragen der Neuen Medien am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universitaet Osnabrueck hat im Internet eine Mailingliste mit dem Titel "Recht im Internet" eingerichtet. Sie dient als Forum zur Diskussion aktueller Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und der zunehmenden Globalisierung der Datennetze ergeben. Ueber die Liste werden ausserdem, so der wissenschaftliche Mitarbeiter Detlef Kroeger, wichtige Rechtsquellen aus dem Internet sowie die vom Osnabruecker Arbeitskreis organisierten Vortraege zugaenglich gemacht.

    Die Mailingliste, die von einem Moderator gefuehrt wird, ist inzwischen auch auf den Server der ZDF-Sendung netNite aufgenommen worden.

    Weitere Infos ueber Internet unter der Adresse: http://www.jura.uni-osnabrueck.de/ak-inet/mailing.htm.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).