idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2006 13:28

10 Jahre Heidelberger Arbeitskreis Notfallmedizin

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Jubiläumsveranstaltung am 14. November 2006 in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

    Zehn Jahre Arbeitskreis Notfallmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg sind am Dienstag, dem 14. November 2006, der Anlass für eine Jubiläumsfeier im Hörsaal der Chirurgischen Klinik, Im Neuenheimer Feld 110. Ab 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich in kurzen Vorträgen über die Heidelberger Notfallmedizin informieren zu lassen. Im Anschluss besteht bei einem Imbiss im Foyer Gelegenheit zum Meinungsaustausch zwischen Gästen und Veranstaltern.

    Auf Initiative der Klinik für Anaesthesiologie des Universitätsklinikums Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Eike Martin) wurde der Arbeitskreis Notfallmedizin vor zehn Jahren ins Leben gerufen und Anfang 2006 in eine Sektion überführt. Die Vorträge der Jubiläumsveranstaltung geben einen Einblick in die Aktivitäten des Arbeitskreises während der letzten 10 Jahre, sowie in die Entwicklung und Entstehung der Sektion Notfallmedizin.

    Nur fünf Minuten dauert es in Heidelberg, bis der Notarzt eintrifft

    Die Notfallärzte des Klinikums sind rund um die Uhr im Einsatz: Durchschnittlich elf Mal am Tag rücken sie aus, um ca. 4.000 Patienten pro Jahr zu versorgen. Das Ärzteteam der Sektion Notfallmedizin unter Leitung von Privatdozent Dr. André Gries sichert eine schnelle ärztliche Hilfe vor Ort und die optimale Versorgung der Notfallopfer in der Chirurgischen Klinik: 13 Ärzte - drei sind im Notarztwagen unterwegs, zehn versorgen die chirurgische Notaufnahme - arbeiten nach standardisierten Verfahren Hand in Hand. Neben der Leitung des bodengebundenen Notarztsystems des Universitätsklinikums hat Dr. Gries auch die ärztliche Leitung des Luftrettungszentrums der Deutschen Rettungsflugwacht e.V. (DRF) am Mannheimer Flughafen inne.

    Ansprechpartner:
    Privat-Dozent Dr. André Gries
    Universitätsklinik für Anästhesiologie Heidelberg
    Tel.: 06221/56-6351 (Sekretariat)
    E-Mail: andre.gries@med.uni-heidelberg.de

    Informationen zur Veranstaltung:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=501#c32907

    Pressemitteilung zur Sektion Notfallmedizin:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/uploads/media/pm107_06.pdf

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=501#c32907
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/uploads/media/pm107_06.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).