idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2006 13:49

Architekturgespräche 06: China, im Land der Widersprüche

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Biberach

    Stadtenergie - Stadtentwicklung lautet das Thema beim zweiten Vortrag der diesjährigen Architekturgespräche "Raum - Energie - Leben", zu denen die Hochschule Biberach innerhalb des studiums generale einlädt. Im Mittelpunkt des Vortrags steht China, das Land der Widersprüche (Dienstag, 14. November 2006, 19 Uhr).

    Den Abend bestreiten die Referenten Prof. Dr. Thomas Jocher (Universität München/Architekten Fink und Jocher, München) sowie Dr. Rober Kaltenbrunner (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn/Berlin); beide beschäftigen sich seit Jahren mit diesem Land der Widersprüche.

    Unweit der expandieren Metropole Shanghai am Golf von Hangzhou beispielsweise entsteht auf einer gigantischen Fläche von 250 Quadratkilometern eine neue Stadt mit dem Namen Shangyu New Industrial Area (SYNIA). Das Münchner Architekturbüro Fink & Jocher Architekten plante die riesigen Industriezonen und vor allem die Stadt für die Menschen, die dort arbeiten sollen. Die Architekten standen vor der Herausforderung, eine Balance herzustellen zwischen dem Wunsch der chinesischen Auftraggeber, ein Maximum an Industrie anzusiedeln, und der Verantwortung, eine zukunftsfähige, lebendige Industriestadt des 21. Jahrhunderts zu planen.

    Auch Prof. Dr. Robert Kaltenbrunner ist ein Kenner Chinas. Der Architekt und Stadtplaner promovierte 1992 über die "Städtebauliche Leitbilder beim Umbau Shanghais in den 50er/60er Jahren"; seither hat er sich in zahlreichen Publikationen mit diesem Land der Widersprüche auseinandergesetzt. Die rasante Entwicklung Chinas betrachtet er durchaus kritisch. Seit 2000 leitet er die Abteilung "Bauen, Wohnen, Architektur" im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn und Berlin.

    Dieser Ausflug in das Land der Widersprüche China ist kostenfrei und beginnt ab 19 Uhr im Audimax der Hochschule.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).