idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2006 14:25

Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter Akademischer Auslandsämter im DAAD

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Vom 15. bis 17. November 2006 treffen sich im Bonner Wissenschaftszentrum
    250 Experten für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lädt die Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und die Internationalisierungsbeauftragten der deutschen Hochschulen ein, sich über neueste Entwicklungen im Bereich der Internationalisierung zu informieren und auszutauschen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen die Auswirkungen der jüngsten Reformen an den deutschen Hochschulen auf das Studium von Ausländern in Deutschland und das Mobilitätsverhalten deutscher Studierender.

    Die Plenardiskussion am Eröffnungstag ist der Frage gewidmet, ob die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge tatsächlich zu dem erhofften Zuwachs an Auslandsmobilität führen. Anstoß für die Diskussion liefern empirische Untersuchungen zur Mobilität in den neuen Studiengängen und Beispiele für eine erfolgreiche Integration von Studienzeiten im Ausland in die verkürzten Lehrprogramme. Erörtert werden soll außerdem, welche Kriterien Auslandsaufenthalte erfüllen müssen, damit sie wirklich vielbeschworene Schlüsselqualifikationen wie interkulturelle Kompetenz vermitteln und auf welche Weise Studierende für ein Auslandsstudium motiviert werden können.

    Die einmal im Jahr stattfindende Fachtagung ist im Laufe der letzten Jahre zu einem zentralen Forum für die programmatische Auseinandersetzung rund um die Internationalisierung der deutschen Hochschulen avanciert. Was können die deutschen Hochschulen beim Serviceangebot für ausländische Studierenden von Institutionen im Ausland lernen? Welche Auswirkungen hat die Einführung von Studiengebühren auf das Ausländerstudium? Welche Rolle spielt das International Office in der Internationalisierungsstrategie der Hochschulen? Wie können ausländische Alumni und deutsche Wirtschaft effektiv verknüpft werden? Und nicht zuletzt: Was sind die besten Strategien für ein erfolgreiches Marketing der deutschen Hochschulen auf dem internationalen Bildungsmarkt? In zahlreichen Arbeitsgruppen werden sowohl strategische Fragen als auch praktische Fachthemen erörtert. Informationsstände zentraler Service-Organisationen und Präsentationen erfolgreicher Projekte an den Hochschulen runden das Angebot ab.

    Den genauen Ablauf der Tagung entnehmen Sie bitte dem Programm unter:
    http://www.daad.de/de/download/hochschulen/veranstaltungen/2006_programm_aaa_
    leitertagung.pdf

    Die Presse ist zu der Plenarveranstaltung, die am 15.11.2006 zwischen 14.00 und 18.30 Uhr im Wissenschaftszentrum stattfindet, herzlich eingeladen.

    Kontakt:
    Birgit Roser
    Tel.: 0228-882 573
    E-mail: roser@daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).