idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/29/2000 07:58

Hochschulkurs "Membranprozesse" an der RWTH Aachen

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Das Institut für Verfahrenstechnik Aachen und die Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik e.V. veranstalten den Hochschulkurs "Membranprozesse", der vom 14. bis 16. Juni 2000 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Melin stattfindet.

    Das Programm richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit Verkauf, Betrieb oder Auslegung von Membranprozessen befassen. Dies schließt sowohl Angehörige der chemischen und pharmazeutischen Industrie, als auch der Lebensmittelindustrie oder der Bereiche Abwasserreinigung ein.

    Der Kurs soll in Form von Vorträgen und Rechenübungen die Teilnehmer, die über keine oder nur geringe Kenntnisse auf dem Gebiet der Membrantechnik verfügen, in die Lage versetzen, die Prozesse auszulegen und mit Alternativen zu vergleichen. Neben den Grundlagen der Membrantechnik wie zum Beispiel Triebkräften und Stofftransportwiderständen wird eine Einführung in die wichtigsten Membranverfahren gegeben und durch Anwendungsbeispiele und Fallstudien vertieft.

    Dabei stehen ingenieurtechnische Aspekte der Membrantechnik, das heißt Anlagenauslegung und -optimierung im Mittelpunkt des Kurses. Eine Besichtigung von Labor- und Pilotanlagen sowie Fallstudien mit PC-Simulationsprogrammen sollen zu einer Diskussion der Verfahren und der praktischen Probleme anregen.

    Der Inhalt in Stichpunkten:

    Grundlagen: Stofftransport / Membranen / Module

    Modul- und Anlagenauslegung

    Diskussion einzelner Verfahren anhand aktueller Anwendungen:

    * Einsatzmöglichkeiten der Membrantechnik in der Prozeßindustrie
    * Ultra- und Mikrofiltration: Kläranlagen und Trinkwassertechnik, Abwassertechnik
    * Umkehrosmose / Nanofiltration / Hochdruckumkehrosmose:
    Behandlung von Deponiesickerwasser
    * Nanofiltration / Adsorption
    * Pervaporation / Dampfpermeation in
    Hybridprozessen (Einsatz von Zeolithmembranen)
    * Membrankontaktoren
    * Gaspermeation

    Besichtigung der Labor- und Pilotanlagen, Präsentation von Auslegungs- und Simulationsprogrammen

    Die Kursgebühr einschließlich aller Unterlagen und eines gemeinsamen Abendessens beträgt pro Person DM 950,--. Ausführliche Informationen und Anmeldeformulare können bei der Forschungs-Gesellschaft Verfahrenstechnik e.V., Graf-Recke-Str. 84, D- 40239 Düsseldorf, Tel: 0211 / 6214553, Fax: 0211 / 6214159 angefordert werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).