idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2006 13:44

TU Kaiserslautern und DFKI bauen Zusammenarbeit mit asiatischen Hochschulen aus

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Kooperationsvertrag mit Osaka Prefecture University unterzeichnet.

    Im Rahmen ihrer Internationalisierungsinitiative wird die TU Kaiserslautern die Zusammenarbeit mit der Osaka Prefecture University (OPU) in Japan intensivieren. Als Abgesandter der TU Kaiserslautern überreichte Prof. Andreas Dengel, Professor am Fachbereich Informatik und Mitglied der Unternehmensleitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), den unterschriebenen Kooperationsvertrag vergangene Woche in Osaka dem Präsidenten der OPU, Prof. Tsutomi Minami.

    Prof. Helmut J. Schmidt, Präsident der TU Kaiserslautern, begrüßte die von Prof. Dengel initiierte Kooperation mit der renommierten, 1888 gegründeten Universität: "Die Osaka Prefecture University ist eine der größten und ältesten Hochschulen Japans und bereits die neunte Universität in Asien, mit der uns eine Kooperation verbindet."

    "Die Zusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie umfaßt sowohl gemeinsame Forschungsaktivitäten als auch den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden. Die ersten japanischen Gaststudenten erwarten wir bereits zum Sommersemester kommenden Jahres in Kaiserslautern," freute sich Prof. Dengel über die ersten Schritte zur Umsetzung der Kooperation. "Auch aus Kaiserslautern sollen Studierende die Möglichkeit erhalten, in Japan Lehrveranstaltungen zu besuchen. Dazu werden spezielle Stipendien eingerichtet," so Prof. Dengel weiter.

    Beide Universitäten haben sich zum Ziel gesetzt, die Kooperation zukünftig auf weitere Bereiche auszudehnen. So sollen durch regelmäßige Einladungen, Vorträge und Gastvorlesungen Kontakte auch zwischen den Vertretern anderer Fachbereiche geknüpft werden. Als Beispiele nannte Prof. Dengel die an beiden Hochschulen stark vertretenen Disziplinen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemie und Materialwirtschaft.

    Durch seine guten Verbindungen nach Japan hat Prof. Dengel bereits zahlreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen in Japan angestoßen. Dazu zählen so namhafte Firmen wie Hitachi, NEC, RICOH oder Sony.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).