idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2006 16:58

"Staatlichkeit im Wandel": Verlängerung für Bremer DFG-Sonderforschungsbereich

Eberhard Scholz Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Am 15. November 2006 gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn die weitere Förderung des Sonderforschungsbereichs 597 "Staatlichkeit im Wandel" an der Universität Bremen und der International University Bremen bekannt. Für vier weitere Jahre stellt die DFG Finanzmittel in Höhe von insgesamt rund sechs Millionen Euro zur Verfügung.

    Damit bestätigt der wichtigste Drittmittelgeber in Deutschland erneut die hervorragende Leistungsfähigkeit der Bremer sozialwissenschaftlichen Forschung. Die positive Entscheidung der DFG beruht auf einer zweitägigen Begutachtung durch zwölf unabhängige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie bescheinigten dem Sonderforschungsbereich während der ersten vier Jahre exzellente Arbeit und akzeptierten zugleich den Arbeitsplan für die kommende Projektphase.

    Der auf zwölf Jahre angelegte Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel" wurde im Januar 2003 mit einem Fördervolumen von knapp sieben Millionen Euro für die ersten vier Jahre eingerichtet. Er umfasst 13 Teilprojekte an der Universität Bremen und der International University Bremen, in denen Wissenschaftler aus Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften interdisziplinär zusammenarbeiten.

    Gemeinsamer Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob und in welcher Weise sich der klassische Nationalstaat in den vergangenen 30 Jahren unter dem Druck von Globalisierung oder Liberalisierung verändert hat. Die Forschungsarbeiten konnten eine Vielzahl von Änderungen belegen, wie beispielsweise die Europäisierung der Geldpolitik oder die Privatisierung von Post oder Telekommunikation. Der vermutete Zerfall des Staates, gar das Ende der Politik oder die Übernahme der Macht durch Multinationale Konzerne lassen sich jedoch bei näherem Hinsehen nicht nachweisen. In den nächsten vier Jahren konzentriert sich die Forschungsarbeit im Sonderforschungsbereich vor allem auf die Ursachen für den zu beobachtenden Wandel.

    Ansprechpartner für den Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel":

    Sprecher
    Prof. Dr. Stephan Leibfried, Professor für Politikwissenschaft
    Universität Bremen
    Tel.: 0421/218-8740 oder -8723
    Fax: 0421/218-8721
    E-Mail: stlf@zes.uni-bremen.de

    Stellvertretender Sprecher
    Prof. Dr. Philipp Genschel, Professor of Political Science
    International University Bremen
    (ab Frühjahr 2007 Jacobs University Bremen)
    Tel. 0421 200 3456
    E-Mail p.genschel@iu-bremen.de


    More information:

    http://www.sfb597.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).