idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2006 10:54

Waldumbau versus Klimawandel

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Internationaler Training Course "Sustainable Forestry" (Waldumbau) des Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften der BTU Cottbus vom 20. bis 23. November

    25 Nachwuchswissenschaftler aus Polen, Bulgarien, Spanien und anderen europäischen Staaten werden vom 20. bis 23. November an der BTU Cottbus über Fragen des Umbaus von Forstbeständen diskutieren. Im Rahmen des EU Marie Curie Vorhabens MACE organisiert das Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) diesen internationalen Training Course.

    "Das Thema Waldumbau ist gerade auch in Brandenburg von erheblicher Bedeutung, da reine Kiefernbestände weite Flächen in Anspruch nehmen. Der Umbau dieser Bestände hin zu naturnäheren Mischbeständen ist ein erklärtes Ziel der Forstverwaltungen. In dem Training Course werden wir uns vorrangig mit den ökologischen Auswirkungen des Waldumbaus beschäftigen", ordnet Prof. Reinhard Hüttl, Leiter des Forschungszentrums, das Ziel des internationalen Projektes ein. Als Referenten konnten Wissenschaftler der TU Dresden, der BOKU Wien, der Universität Ulm, der Landesforstanstalt Eberswalde, der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Eberswalde sowie des PIK Potsdam gewonnen werden.

    Ein wichtiger Aspekt bei der Diskussion um den Umbau von Wäldern hin zu naturnäheren Beständen sind die sich abzeichnenden Folgen von Klimaänderungen, da beispielsweise die in Brandenburg häufig anzutreffenden Kiefernforsten sehr trockenheits- und damit brandanfällig sind. Das Forschungszentrum koordiniert seit 2005 zu dieser Thematik den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Forschungsverbund OakChain. In diesem Verbund geht es um die Frage, wie Wälder auf die möglicherweise in Brandenburg künftig zunehmende Trockenheit vorbereitet werden können. Hierzu plant die Landesregierung den "Umbau" der bestehenden, trockenheitsanfälligen Kiefernforsten hin zu naturnäheren Eichen-Kiefern-Mischwäldern. Die Teilnehmer des Training Course werden Versuchsflächen von OakChain als Anschauungsobjekt nutzen und vor dem Hintergrund der verschiedenen Probleme der Forstwirtschaft in ihren Herkunftsländern diskutieren.

    Der internationale Training Course "Sustainable Forestry" findet im Rahmen des EU Marie Curie Verbundvorhabens "Modern Agriculture in Central and Eastern Europe (MACE)" unter Leitung der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Für die BTU Cottbus ist das FZLB an dem Vorhaben beteiligt. Daneben sind weitere Einrichtungen aus insgesamt acht europäischen Staaten einbezogen. Die Veranstaltungsreihe wendet sich an Nachwuchswissenschaftler europäischer Universitäten und Forschungseinrichtungen. Sie sollen die Veränderungen im ländlichen Raum im Rahmen verschiedener Veranstaltungen in unterschiedlichen Gastländern Mittel- und Osteuropas kennen lernen und diskutieren. Neben Training Courses finden Summer Schools sowie eine Reihe von Konferenzen zu dem Themenkomplex statt.

    Weitere Informationen:
    Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB)
    der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU)
    http://www.tu-cottbus.de/BTU/Innov/
    Ansprechpartner: Dr. Werner Gerwin,
    Tel.: 0355-69-4568, E-Mail werner.gerwin@tu-cottbus.de


    More information:

    http://www.tu-cottbus.de/BTU/Innov


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).