idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2000 14:14

RUB-Ultraschall-Transmissionskamera gewinnt Innovationswettbewerb

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit der innovativen Idee einer Ultraschall-Transmissionskamera hat ein Team von Bochumer Elektrotechnikern um Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert den Wettbewerb "Innomedt - Innovation in der Medizintechnik" des Bundesbil-dungs-minis-teriums (BMBF) gewonnen.

    Bochum, 02.03.2000
    Nr. 56

    RUB-Elektrotechniker ausgezeichnet
    Kostengünstig und schonend diagnostizieren
    Ultraschall-Transmissionskamera gewinnt Innovationswettbewerb

    Mit der innovativen Idee einer Ultraschall-Transmissionskamera hat ein Team von Bochumer Elektrotechnikern um Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert den Wettbewerb "Innomedt - Innovation in der Medizintechnik" des Bundesbil-dungs-minis-teriums (BMBF) gewonnen. Mit dem Preis werden Projekte gefördert, die zugleich die Medizin entscheidend voranbringen, verlässlich und ökonomisch sinnvoll sind. Das neuartige Abbildungssystem, das ohne ionisierende Strahlung auskommt, ermöglicht bei geringem technischem Aufwand die Darstellung von Weichteil-Details, die auf Röntgenaufnahmen nicht sichtbar sind.

    Detailgenaue Bilder ohne Strahlen

    Mit der Transmissionskamera können Ärzte das Gewebe auch kleiner Körperteile wie etwa Hals, Gelenke oder Gefäße durchschallen. Anders als bei herkömmlichen Ultraschallgeräten, die nach dem Prinzip der Echosonographie arbeiten, entstehen dabei in der Kamera Schattenbilder der Objekte, die durch akustische Linsen bzw. elektronische Nachbildungen von Linsen scharfgestellt werden. So erstellt das Gerät in Echtzeit Bilder, die zwar normalen Röntgenbildern ähneln, aber im Vergleich dazu wesentlich mehr Details wiedergeben.

    Tumoren, Rheuma, Verletzungen besser darstellen

    Diese Methode bietet sich für zahlreiche medizinische Diagnoseverfahren an: Durch seine Detailgenauigkeit eignet es sich besonders für die Hand- und Fußchirurgie, etwa für die Diagnose von Weichgewebstumoren und Kapselbandverlet-zungen. Ebenso ermöglicht es eine genaue Abbildung der kleinen Gliedmaßen von Neugeborenen in der Kleinkindorthopädie. Die Darstellung von Weichteilen ist z. B. hilfreich für die Rheumatologie, und auch kleine Organe wie Hoden oder Brust können genau abgebildet werden. Außerdem ermöglicht die Methode die Darstellung der Knochendichte bei Osteoporose. Auch in der Sportmedizin, etwa bei Knochenbrüchen oder Sehnen- und Bänderverletzungen ist sie hilfreich. Neben dieser medizinischen Verwendung könnte das Verfahren auch für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung eingesetzt werden.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert, Ruhr-Universtität Bochum, Fakultät für Elektrotechnik, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22842, Fax: 0234/32-14-167, Email: helmut.ermert@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://hf.ruhr-uni-bochum.de/


    More information:

    http://hf.ruhr-uni-bochum.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).