idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2006 10:55

RUB-Termine: Wissenserhalt im Mittelstand ++ Kreisverkehre ++ Master Biochemie

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 20.11.2006
    Nr. 387

    ++ Termine und Veranstaltungen an der RUB ++

    ++ Wissenserhalt im Mittelstand ++ Kreisverkehre ++ Master Biochemie ++

    ++ Wissenserhalt für den Mittelstand ++

    Unter dem Motto "Knowledge Enabling" steht das transnationale thematische Seminar des EU-Projekts Nova.PE am 22. November 2006 (9.30 bis 16 Uhr, Internationales Begegnungszentrum IBZ, Beckmannshof). Die RUB-Forscher tauschen u.a. mit Partnern aus Italien und Frankreich Strategien und Konzepte aus, mit denen mittelständische Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel erhalten können. Im Kern geht es um die Entwicklung von Instrumenten und Verfahren, mit denen kleine und mittlere Betriebe ihre Kompetenzen bewahren und managen können. Erfahrungsberichte aus den teilnehmenden Unternehmen dem EU-Programm "Equal", zu dem Nova.PE gehört, werden im Mittelpunkt stehen. Von deutscher Seite werden Erfahrungen aus dem Unternehmen Gustav Wiegard Maschinenfabrik aus Witten und der Firma Wicke aus Sprockhövel diskutiert.
    ** Weitere Informationen: Dr. Christian Riese, Tel. 0234/32-27732, E-Mail: christian.riese@rub.de, http://www.novape.rub.de

    ++ Kreisverkehre: Erfahrungen und Pläne ++

    Um bisherige Erfahrungen mit dem Kreisverkehr und zukünftige Projekte geht es auf der Tagung "Kreisverkehre in der Praxis - aktuelle Themen" am Donnerstag, 23.11. in der RUB (ab 9 Uhr, Veranstaltungszentrum im Mensagebäude). Kreisverkehre sind eine moderne und attraktive Möglichkeit, Knotenpunkte sicher zu gestalten. In Vorträgen und Diskussionen beleuchten Experten verschiedene Kreisverkehrmodelle, zum Beispiel den "Minikreisel", den "Turbo-Kreis" oder größere, zweistreifig befahrbare Anlagen. Dabei geht es nicht nur um Kapazitätsberechnungen und Wartezeiten, sondern auch um Fragen der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Veranstalter sind die Lehrstühle für Verkehrswesen und für Verkehrswegebau der RUB und der Verein zur Förderung des Verkehrswesens.

    ** Weitere Informationen: http://www.rub.de/verkehrswesen

    ++ Erste Master in Biochemie ++

    Die ersten 25 Studierenden des fakultätsübergreifenden Bachelor-Master-Studiengang Biochemie haben in diesem Herbst ihren Abschluss erreicht. Am Freitag, 24. November 2006 (16 Uhr, Hörsaal HNC 10) werden die ersten Masterzeugnisse feierlich übergeben und die Themen der Abschlussarbeiten vorgestellt. Für den besten Abschluss wird ein Preis der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) verliehen. Der neue Studiengang bewährt sich bereits: Zwei Bachelor-Absolventen der Biochemie haben schon mit dem Promotionsstudium begonnen, der sie zum PhD-Abschluss führen wird, zehn weitere Masterarbeiten sind in Arbeit und werden in den kommenden sechs Monaten abgeschlossen sein.

    ** Weitere Informationen: Prof. Dr. Rolf Heumann, Tel. 0234/32-24230, E-Mail: rolf.heumann@rub.de

    Bitte beachten Sie auch unseren Veranstaltungskalender im Internet unter http://www.rub.de/termine


    More information:

    http://www.novape.rub.de
    http://www.rub.de/verkehrswesen
    http://www.rub.de/termine


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).