idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2006 12:36

5 Jahre PhotonicNet - BMBF unterstützt Fortsetzung der erfolgreichen Netzwerkarbeit

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Im März 2001 fiel der offizielle Startschuss zu einer neuen Förder-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Im Rahmenprogramm "Optische Technologien" schuf das BMBF regionale Cluster, um Deutschland zu einem attraktiven Innovationsstandort für eine der aussichtsreichsten Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts zu machen - Die Geburtsstunde des PhotonicNet, eines von heute neun regionalen Kompetenznetzen Optische Technologien in Deutschland mit Sitz in Niedersachsen.

    Von anfänglich 22 auf 41 Partner ist das Netzwerks bis heute gewachsen. Zahlreiche Kooperationsprojekte sind seit den Anfängen zwischen den zusammengeschlossenen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen entstanden. Auch fachübergreifende Strukturen, wie beispielsweise eine engere Verknüpfung der Themenfelder Optik und Biotechnologie wurden geschaffen. Erfreuliche Zahlen vermeldet der Bereich Start-Up-Beratung: Rund zehn junge Unternehmen der Photonik-Branche sind mit Unterstützung des Netzwerks auf den Weg gebracht und in der Region angesiedelt worden. Und nicht zuletzt durch ein gezieltes Standortmarketing sowie der Etablierung einer Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland erzielte PhotonicNet mit seiner Arbeit wichtige Erfolge.
    Eine Ende 2005 erhobene Evaluierung unter den Netzwerkpartnern zeigte deutliche Zustimmung und ein klares Votum für die konsequente Fortsetzung des bisher eingeschlagenen Weges. 80 Prozent der Partner sind überzeugt, dass ihre Erwartungen an das Netzwerk zu einem großen Teil oder sogar voll und ganz erfüllt werden. Einig zeigten sich alle darin, dass sie das PhotonicNet weiterempfehlen würden.

    Im Rahmen des diesjährigen Partnerworkshops am 16./17. November in Wernigerode würdigte der Vertreter der Firma LO Laseroptik die gelungene Umsetzung der Vernetzungsidee im PhotonicNet. "Wir sind im PhotonicNet über die Jahre mehr und mehr zu einer großen Familie zusammengewachsen, haben aber auch durch die vielfältigen über die Region hinaus gehenden Aktivitäten des Netzwerks einen deutlichen Zugewinn an Informationen, Kontakten und Kooperationsmöglichkeiten", so Werner Riggers, F&E-Manager bei dem bekannten Beschichtungsspezialisten aus Garbsen bei Hannover.

    Gute Nachrichten kommen derzeit aus Berlin: "Unserer Arbeit wird im BMBF sehr positiv wahrgenommen. Inzwischen wurde die Weiterförderung der Optik-Cluster durch den Bund für die kommenden zwei Jahre zu den bisherigen Konditionen zugesagt", freut sich PhotonicNet-Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Hartmann. Ebenso habe das Land Niedersachsen bereits eine Fortsetzung der Beteiligung signalisiert.
    Man werde den erfolgreich beschrittenen Weg jetzt mit gleicher Intensität weitergehen und sich dabei auch an den Zielen der aktuellen Hightech-Strategie der Bundesregierung ausrichten. Die Strategie bestätigt eindeutig die anhaltend hohe Bedeutung der Optischen Technologien für Deutschland, die im Rahmen der Strategie als eine der 17 Hightech-Sektoren ausgewählt wurden. Für Spitzentechnologien und technologieübergreifende Querschnittsmaßnahmen sollen bis zum Jahre 2009 rund 15 Milliarden Euro bereitgestellt werden - allein für die Optischen Technologien ca. 300 Mio. Euro.

    Pressekontakt:

    PhotonicNet GmbH Hannover
    Anja Nieselt-Achilles
    (Marketing & Kommunikation)

    Büro Göttingen
    Von-Ossietzky-Str. 99
    37085 Göttingen
    Tel: (0551) 3057222
    mobil: (0179) 511 73 99
    Mail: anja.nieselt@photonicnet.de


    More information:

    http://www.photonicnet.de


    Images

    Schnell, lautlos und ohne Berührung arbeitet Licht in Forschung und Industrie. Seine einzigartigen Eigenschaften machen aus einem der ältesten Phänomene der Natur ein faszinierendes Werkzeug.
    Schnell, lautlos und ohne Berührung arbeitet Licht in Forschung und Industrie. Seine einzigartigen E ...
    Quelle: PhotonicNet GmbH
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Schnell, lautlos und ohne Berührung arbeitet Licht in Forschung und Industrie. Seine einzigartigen Eigenschaften machen aus einem der ältesten Phänomene der Natur ein faszinierendes Werkzeug.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).