idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2006 09:35

Morgen beginnt der DGPPN-Kongress 2006: Größte wissenschaftliche Tagung für Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Noch ein Tag: DGPPN-Kongress 2006: Tagung der Superlative / Fast 5.500 Anmeldungen und mehr als 500 Veranstaltungen

    Die Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen sowie Fragen der seelischen Gesundheit stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), die von Mittwoch, den 22. November, bis Samstag, den 25. November 2006, im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Berlin stattfindet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten dieser Tagung gehören ferner die Themen "Altern und psychische Gesundheit", "Subjektivität und Hirnentwicklung" sowie "Interaktion zwischen psychischen und somatischen Erkrankungen" bzw. "Mental Health".

    In diesem Jahr haben sich fast 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Auch die österreichischen und schweizerischen psychiatrisch-pychotherapeutischen Fachgesellschaften beteiligen sich und nehmen damit zum zweiten Mal an Organisation und Gestaltung dieses Kongresses teil, der inzwischen im deutschen Sprachraum zur größten wissenschaftlichen Tagung auf dem Gebiete der psychischen Erkrankungen geworden ist.

    Neben dem wissenschaftlichen Programm, zu dem allein über 500 Einzelveranstaltungen gehören, haben die Veranstalter eine Reihe von Angeboten vorgesehen, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger richten: Besonders hervorzuheben ist der Schülerkongress am Mittwoch, den 22. November 2006, von 14 bis 16 Uhr, zu dem 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Berliner Schulen eingeladen sind, um über die Themen "Gewalt in der Schule", "Synthetische Drogen" oder "Schizophrenie" zu diskutieren. Außerdem gibt es zwei Informationsveranstaltungen: Am Donnerstag, den 23. November 2006, zum Thema "Wieso, weshalb, warum? Gewalt bei Jugendlichen" und am Freitag, den 24. November 2006, zum Thema "Wenn das Gehirn altert. Gibt es psychische Gesundheit im Alter?" Beide Veranstaltungen finden jeweils ab 19.30 Uhr in der Urania, An der Urania 17, statt. Der Eintritt ist frei.

    Kontakt:
    Presseanfragen sowie Presseanmeldungen während des DGPPN-Kongresses 2006, ab Mittwoch, den 22. November:

    Im Pressebüro: Das Pressebüro befindet sich im ICC Berlin, Messedamm, in der Etage über dem Brückenfoyer.

    Raum 47: Pressebüro, Tel: 030/30 38 75 47, Fax: 030/30 38 81 900

    Ansprechpartnerin: Hedwig Görgen, Mobil: 0170/557 46 73
    Ansprechpartner: Dr. Thomas Nesseler, Mobil: 0170/911 97 50


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).