idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2006 10:30

Vom Schadstoff des Monats und selbsternannten Experten - Die Rolle von Politik und Medien in der Risikodebatte

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit lädt zusammen mit der Münchener Rück Stiftung zum letzten Dialogforum der Reihe "Die Risiken der Münchner". Experten und Bürger diskutieren am Dienstag, den 28. November zu dem Thema "Vom Schadstoff des Monats und selbsternannten Experten - Die Rolle von Politik und Medien in der Risikodebatte.

    Ob Gammelfleischskandal, Mobilfunk, Gentechnik oder Nanotechnologie - werden Umwelt- und Gesundheitsrisiken politisch ausgeschlachtet und medienwirksam verkauft, egal welches Risiko sich wirklich dahinter verbirgt? Müssen Politiker immer zu allen Risiken Stellung nehmen? Wie gehen Journalisten mit uneinheitlichen wissenschaftlichen Aussagen um? Welche Rolle spielt die politische Couleur des Ministers oder der Zeitung? Fest steht, dass sowohl die Politik als auch die Medien in ihrer jeweiligen Rolle große Verantwortung in der Risikodiskussion tragen. An ihnen liegt es, im Falle des Falles weder Hysterie zu verbreiten, noch abzustumpfen oder zu verharmlosen.

    Am 28. November diskutieren hochrangige Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik, der Medien sowie der Wissenschaft über diese und andere Fragen. Gefragt werden soll auch, welchen Zwängen die Beteiligten möglicherweise ausgesetzt sind, die sie möglicherweise an einer objektiven Darlegung hindern.

    Diese und vor allem auch Ihre Fragen diskutieren mit Ihnen:

    Staatssekretär Dr. Otmar Bernhard
    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

    Dr. Joachim Käppner
    Süddeutsche Zeitung, Leiter der Lokalredaktion

    Prof. Dr. Hans Peter Peters
    Forschungszentrum Jülich

    Dr. Joachim Lorenz
    LH München, Leiter des Referats für Gesundheit und Umwelt

    Die Moderation übernimmt Dr. Patrick Illinger (Süddeutsche Zeitung, Leiter der Wissenschaftsredaktion).

    Wir würden uns freuen, Sie am 28. November begrüßen zu dürfen!

    Adresse:
    Münchener Rück Forum, Gedonstraße 10, 80802 München
    Anfahrt:
    U-Bahn 3/6, Haltestelle Giselastraße
    Bus 54/154, Haltestelle Thiemestraße


    More information:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2006/risiken-der-muenchner5.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).