idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2006 14:19

Internationale Nachwuchswissenschaftler aus 43 Ländern treffen sich in Leipzig

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Die Einführungstagung der Humboldt-Stiftung findet vom 23. bis 25. November 2006 in Leipzig statt

    Rund 150 junge Forscherinnen und Forscher aus 43 Ländern sind vom 23. bis 25. November anlässlich der Einführungstagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Leipzig zu Gast. Die Stipendiaten der Stiftung werden mit Kollegen in Deutschland zusammenarbeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, die neuen Humboldtianer untereinander und mit Leipzig - exemplarisch für den Forschungsstandort Deutschland - vertraut zu machen. Im Gespräch mit Mitarbeitern der Stiftung erhalten sie Tipps für das Forschen und Leben in Deutschland.

    Am Donnerstag, den 23. November, um 15.00, Uhr begrüßt Professor Dr. Franz Häuser, Rektor der Universität Leipzig, die Tagungsteilnehmer in der Handelsbörse Leipzig. Am 24. November besuchen die Humboldtianer Institute der Universität Leipzig. Hier berichten die internationalen Wissenschaftler über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte. Zudem können sie Kontakte untereinander sowie mit ihren deutschen Kollegen knüpfen.

    Eröffnung:
    Donnerstag, 23. November 2006, 15.00 Uhr

    Ort:
    Handelsbörse Leipzig, Naschmarkt, Leipzig

    Das Programm finden Sie unter:
    http://www.humboldt-foundation.de/de/netzwerk/veranstalt/et_leipzig_prog.htm

    Die meisten Teilnehmer (95) kommen aus den Naturwissenschaften, gefolgt von 32 Geisteswissenschaftlern und 14 Teilnehmern aus den Ingenieurwissenschaften. Die meisten Gäste aus dem Ausland stellen die Länder China (16), Indien (9) sowie Nigeria und Spanien (jeweils 8). Hinzu kommen 17 deutsche Feodor Lynen-Forschungsstipendiaten der Stiftung. Eine Stadtführung rundet das Veranstaltungsprogramm am Freitagnachmittag um 15:00 Uhr ab.

    Journalisten sind herzlich willkommen! Die Mitarbeiter der Alexander von Humboldt-Stiftung vermitteln gerne Gespräche.

    Pressekontakt während der Veranstaltung:
    Dr. Sven Baszio
    Tel: +49 (0)160 969 322 15
    E-Mail: presse@avh.de

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1.800 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit rund 22.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern - unter ihnen 40 Nobelpreisträger.


    More information:

    http://www.humboldt-foundation.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).