idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2006 14:58

Internationales Kulturmanagement in der Praxis - Der Bologna-Prozess und die Folgen für die Ausbildung von Kulturmanagern

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Internationale Konferenz des Studiengangs Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netzwerk für Kulturmanagement (ENCATC) und drei europäischen Hochschulen am 23. und 24. November an der Fachhochschule Potsdam.

    Im Rahmen eines von der EU finanzierten Forschungsprojektes diskutieren Fachleute aus acht europäischen Ländern die aktuellen Entwicklungen im Bologna-Prozess und tauschen ihre Erfahrungen aus. Transparenz - Vergleichbarkeit - Mobilität und Beschäftigungsfähigkeit sind die Themen, die im Mittelpunkt der Konferenz am 23. und 24. November in Potsdam stehen.

    Der Bologna-Prozess verändert die europäische Hochschullandschaft grundlegend. Die wesentlichen Anliegen der Reformen sind die Förderung von Mobilität, die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und die Steigerung der Beschäftigungschancen. Zu wichtigen Zielen gehört auch die Einführung einheitlicher Studienstrukturen (BA/MA/Doktorat), die Verkürzung von Studienzeiten, die Einrichtung von Qualitätssicherungssystemen, eine stärkere Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen und eine höhere Vergleichbarkeit von Studienleistungen. Der Prozess nimmt inzwischen nicht nur direkt Einfluss auf den Hochschulsektor, sondern auch auf den Arbeitsmarkt. Das erfordert von Arbeitgebern und Absolventen ein Umdenken und Nachdenken über neue Beschäftigungsverhältnisse.

    Im Rahmen der Konferenz werden zukünftige Herausforderungen aber auch Risiken thematisiert, die mit der Implementierung des Bologna-Prozesses speziell im Bereich der Kulturmanagement-Studiengänge entstehen. Die Ergebnisse münden in einem Empfehlungspapier für die EU-Kommission. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei!

    Tagungssprache: englisch

    Tagungsort: Campus Fachhochschule Potsdam, Pappelallee 8-9, Haus 3, Raum 0.01

    Veranstalter: Fachhochschule Potsdam und ENCATC (European Network of Cultural Administration Training Centres)

    Programm: Das ausführliche Programm zum download unter
    http://www.fh-potsdam.de/~Kultur

    Anmeldung und nähere Informationen
    Bei Frau Iken Neisener unter Tel. 0331 / 580 1601 oder 0177 / 8 95 96 76 sowie per e-mail iken.neisener@fh-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).