idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2006 17:47

"Schule geht in die Forschung" - erfolgreicher Auftakt

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Neuherberg/München, 21. November. Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit und das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium München stellten heute ihr Projekt zur nachhaltigen naturwissenschaftlichen Grundbildung vor:

    32 Schülerinnen der Klasse 5a werden im Februar 2007 die GSF besuchen, um während einer Projektwoche das Thema "Licht und Leben" aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Vorbereitend dazu führen die Schülerinnen im Unterricht von November bis Februar Messungen durch und erforschen die Zusammenhänge von Temperatur und Licht.

    "Aber wie schaffen es die Wissenschaftler, Feinstaub zu erforschen, wenn man den gar nicht sehen kann?", fragten die Schülerinnen heute bei der Auftaktveranstaltung. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik konnten selbst erste Schritte in Richtung Wissenschaft gewagt werden.

    Mit dem Start am 21. November werden die Jungforscherinnen in der Schule bis Mitte Februar 2007 wissenschaftliche Daten über die Zusammenhänge von Temperatur und Sonnenlicht erheben. Ende Februar 2007 verbringen die Mädchen eine Projektwoche in der GSF, um das Thema "Licht und Leben" von verschiedenen Blinkwinkeln zu betrachten. Sie werden dabei im "Gläsernen Labor", dem GSF-Besucherlabor, selbst experimentieren. Die wissenschaftlichen Grundlagen können dann beim Besuch von Wissenschaftlerinnen in den GSF-Forschungsinstituten im Laboralltag umgesetzt werden.

    Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen die Gelegenheit zu bieten, moderne Forschung, entsprechend dem schulischen Bildungsstand, hautnah zu erleben. Daher ist eine kontinuierliche Zusammenarbeit des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit mit den Schülerinnen und Lehrkräften des Bertolt-Brecht-Gymnasiums über mehrere Jahre geplant.

    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die GSF- Pressestelle:

    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Kommunikation
    Tel: 089/3187-2460, Fax 089/3187-3324, E-Mail: oea@gsf.de


    More information:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2006/bertolt-brecht-gymnasium2.php


    Images

    Die Schülerinnen bei Temperaturmessungen vor dem Bertolt-Brecht-Gymnasium.
    Die Schülerinnen bei Temperaturmessungen vor dem Bertolt-Brecht-Gymnasium.
    Foto: HCl
    None

    Messung der Temperaturisolation eines Fensters.
    Messung der Temperaturisolation eines Fensters.
    Foto: HCl
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Die Schülerinnen bei Temperaturmessungen vor dem Bertolt-Brecht-Gymnasium.


    For download

    x

    Messung der Temperaturisolation eines Fensters.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).