idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2006 16:23

TIS-Expertentreffen auf Poel

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Aus ganz Deutschland reisen Mitglieder der Arbeitsgruppe "Temporary Immersion Systems" (TIS) an, um sich am Mittwoch, dem 29. November 2006, ab 10:00 Uhr in der Außenstelle der Hochschule Wismar, dem Laborkomplex Malchow auf der Insel Poel zu treffen.

    Diese Arbeitsgruppe ist eine von fünf Arbeitsgruppen des Arbeitskreises Deutsche In Vitro Kulturen (ADIVK). Dem Arbeitskreis wiederum gehören wissenschaftliche Institute und kommerzielle Laboratorien an, die sich der In Vitro Kultur von Pflanzen widmen. Die Gruppe "Temporäre Immersionssysteme" kommt zum vierten Mal zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Forschungsgebiet dieser speziellen Kultivierungsform von Pflanzen auszutauschen.

    Während Touristen vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein die Außenstelle auf der Hochschule Wismar aufsuchen, um sich an dem farbenfrohen Blütenmeer im Schaugarten mit der Demonstrationsanlage für nachwachsende Rohstoffe zu erfreuen, arbeiten in den Räumen des hervorragend ausgestatteten Laborkomplexes des Fachbereiches Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren auch an der Weiterentwicklung so genannter temporärer Immersionstechniken. Das Forscherteam um Prof. Dr. Manfred Sellner benutzt ein besonderes Anzuchtsystem für Pflanzenzellen, bei dem diese in größeren Zeitintervallen für nur wenige Minuten von einem Flüssigmedium überspült und dabei mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden. Dieses Verfahren kann eingesetzt werden, um aus einer besonders guten Mutterpflanze nahezu "automatisiert" beliebig viele Tochterpflanzen mit gleichem Erbmaterial zu vermehren. Weiterhin kann pflanzliche Biomasse rasch unter kontrollierten Bedingungen erzeugt werden, um daraus medizinisch interessante Inhaltstoffstoffe zu gewinnen.

    Natürlich werden die Teilnehmer der Fachveranstaltung nach Abschluss der Tagung auch den Laborkomplex besichtigen. Aber zunächst stehen zahlreiche Beiträge zur Diskussion. Die unterschiedlichsten Einsatzbereiche des TIS und die Verfahrenstechnischen Grundlagen zur Erfassung und Regelung des Mikroklimas in photoautotropher TIS-Kultur werden vorgestellt. Welche Kulturparameter sich auf die Pflanzenentwicklung auswirken und welche Variation qualitätsbestimmend unter Praxisbedingungen sein kann, wird präsentiert. Wie die In Vitro Vermehrung der medizinisch genutzten Pflanze Camptotheca accuminata im TIS erfolgen kann, wird am Schluss erläutert.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Manfred-Josef Sellner, Tel.: (03841) 753 627 bzw. E-Mail: m.sellner@mb.hs-wismar.de.


    Images

    Im Bild eine Kartoffelpflanze mit einer Mikroknolle, die so groß wie ein Streichholzkopf ist. (Quelle: Prof. Sellner)
    Im Bild eine Kartoffelpflanze mit einer Mikroknolle, die so groß wie ein Streichholzkopf ist. (Quell ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Im Bild eine Kartoffelpflanze mit einer Mikroknolle, die so groß wie ein Streichholzkopf ist. (Quelle: Prof. Sellner)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).