idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2000 14:56

Feierliche Amtseinführung des Rektors Professor Fischer

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Feierliche Amtseinführung des
    Rektors der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) Professor Fischer
    Staatsminister Professor Meyer hält Festansprache

    Der neugewählte Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH), Prof. Dr.-Ing.habil. Karl-Friedrich Fischer, wird mit einem Festakt

    am Dienstag, dem 14. März 2000, 15.00 Uhr,
    im Gewandhaus Zwickau

    in sein Amt eingeführt.

    Die Festansprache hält Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen.

    Nach der Amtsübergabe mit Reden des scheidenden Rektors Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz und des neuen Rektors Prof. Dr.-Ing.habil. Karl-Friedrich Fischer entrichten Grußworte:

    - Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der
    Automobilindustrie (VDA)
    - Rainer Eichhorn, Oberbürgermeister der Stadt Zwickau
    - Achim Jonas, Leitender Geschäftsführer der Regionalkammer
    Zwickau der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen
    - Matthias Lehmann als Vertreter der Studentenschaft der
    Westsächsischen Hochschule Zwickau.

    Die musikalische Umrahmung des Festaktes übernimmt das Philharmonische Orchester Zwickau mit der Solistin Anne Langhoff (Flöte) und unter Leitung von GMD Welisar Gentscheff.

    Der genaue Programmablauf ist in der Anlage enthalten.

    Prof. Fischer wurde im Januar vom Konzil der Hochschule als Rektor für die Amtszeit von drei Jahren gewählt. Ihm zur Seite stehen im Rektoratskollegium die ebenfalls neugewählten Prorektoren Prof. Dr.-Ing.habil. Dieter Sperling (Prorektor für Lehre und Studium) und Prof. Dr.oec.habil. Gerhard Sommerer (Prorektor für Wissenschaftsentwicklung und Forschung) sowie weiterhin als Kanzler Dr.oec.habil. Joachim Körner.
    Rektor Fischer ist Professor für Technische Mechanik/Elastostatik im Fachbereich Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik und war bisher Dekan dieses größten Fachbereiches der Hochschule. Prof. Fischer ist 52 Jahre alt und verheiratet
    (Vita: siehe Anlage).

    Zu diesem Festakt laden wir die Medien herzlich ein.

    gez. Dr. Solondz

    Anlagen

    Anlage 1

    Programmablauf zur feierlichen Amtseinführung des Rektors der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH),
    Dienstag, 14. März 2000, 15.00 Uhr, Gewandhaus Zwickau

    1 Einzug des Senats

    2 Johann Sebastian Bach
    Ouvertüre aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll

    3 Begrüßung
    Kanzler Dr. Joachim Körner

    4 Rede des aus dem Amt scheidenden Rektors
    Professor Dr. Horst-Dieter Tietz

    5 Festansprache
    Staatsminister Professor Dr. Hans Joachim Meyer

    6 Johann Sebastian Bach
    Rondeau und Sarabande aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll

    7 Rektoratsübergabe

    8 Antrittsrede des Rektors
    Professor Dr. Karl-Friedrich Fischer

    9 Johann Sebastian Bach
    Bourrée und Polonaise aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll

    10 Grußworte

    Professor Dr. Bernd Gottschalk
    Präsident des VDA

    Rainer Eichhorn
    Oberbürgermeister der Stadt Zwickau

    Achim Jonas
    Leitender Geschäftsführer der Regionalkammer Zwickau
    der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen

    Herr Matthias Lehmann
    Student der WHZ

    11 Johann Sebastian Bach
    Menuet und Badinerie aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll

    Ausführende: Philharmonisches Orchester Zwickau
    Solistin: Anne Langhoff (Flöte)
    Leitung: GMD Welisar Gentscheff

    Anlage 2

    Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Friedrich Fischer
    Tabellarischer Lebenslauf

    Geboren am 8. August 1947 in Zwickau,
    verheiratet mit Elvi Fischer (geb. Müller), 1 Kind
    Wohnort: Kirchberg

    1966 Abitur
    1966 Facharbeiterbrief als Betriebsschlosser
    1966-1971 Studium der Angewandten Mechanik an der TU Dresden
    1971 Heirat
    1973 Geburt des Sohnes Thomas
    1975 Promotion zum Dr.-Ing., Fachgebiet Informatik, TU Dresden
    1974-1979 wiss. Assistent, Wissenschaftsbereich Technische Mechanik, Ingenieur-hochschule Zwickau
    1979-1985 wiss. Oberassistent, Ingenieurhochschule Zwickau
    1982 Promotion B (Habilitation) zum Dr.sc.techn., Gebiet Angewandte Mechanik, TU Dresden
    1984 Verleihung der FACULTAS DOCENDI
    1985-1987 Berechnungsingenieur, Sachsenring Automobilwerke Zwickau
    1986 Berufung zum Hochschuldozenten für Bruchmechanik, Ingenieurhochschule Zwickau
    1988 Berufung zum ord. Professor für Technische Mechanik, Technische Hoch-schule Zwickau
    seit 1987 Leiter des Wissenschaftsbereiches bzw. des Institutes für Technische Mechanik
    1990-1992 Mitglied des Senates der TH Zwickau
    seit 1990 stellv. Vorsitzender des Sächsischen Vereins für Mechanik e. V.
    1990-1991 Prorektor für Forschung und Wissenschaftsentwicklung der TH Zwickau
    1.6.1992 Berufung zum Professor neuen Rechts des Freistaates Sachsen, Professur für Technische Mechanik/Elastostatik an die Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau (FH)
    seit 1992 DFG Beauftragter der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
    seit 1995 Dekan des Fachbereiches Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik und Mitglied des Senates der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)

    Lehrveranstaltungen

    · Technische Mechanik (Grundkurs für Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Versorgungs- und Umwelttechnik)
    · Bruch- und Versagensmechanik
    · Festkörpermechanik
    · seit 1988: Lecturer im Course Team MSc Automotive Engineering, Modul. Mechanical Engineering Analysis, Strength calculation (Review of Basics, Advanced studies, Mechanics of material), Fundamental kinematics and kinetics

    Zahlreiche Veröffentlichungen
    als Fachbücher, Lehrbücher, Fachartikel in Zeitschriften und Tagungsbänden

    Sonstige Referenzen:
    seit 1984: Mitglied des Board of Editors der Zeitschrift: Int. Journal of Theoretical and Applied Fracture Mechanics,
    seit 1990: stellv. Vorsitzender des Sächsischen Vereins für Mechanik, Chemnitz
    seit 1990: Mitglied der GAMM
    seit 1998: Member of Course Team: MSc Automotive Engineering, University of Central
    England (UCE) Birmingham


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).